Von der Maskenpflicht befreite Menschen klagen über massive Alltagsdiskriminierung. Betroffene Schüler werden sogar vom Transport zu ihren Schulen ausgeschlossen.
Der Druck ist so groß, dass Behindertenwerkstätten jetzt ein visuelles Kennzeichen für die Betroffenen produzieren.
Die Lebenshilfe NRW schlägt Alarm: Behinderte und Kranke, die keinen Mundschutz tragen dürfen, würden „beschimpft oder angepöbelt“. Aktion Mensch bestätigt:
„Kritische Blicke, unfreundliche Zurechtweisungen, Anfeindungen in Bus und Bahn“ – all dies gehöre für vom Maskenzwang befreite Menschen inzwischen häufig zum Alltag. Auch Elternverbände sind fassungslos:
„Einige Kommunen, kirchliche Träger, aber auch der große Landschaftsverband Rheinland LVR weigern sich“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung, „Schüler*innen in ihren Schulbussen zu transportieren, die behinderungsbedingt oder krankheitsbedingt keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können“.
Um für Verständnis zu werben, greifen die Betroffenen zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Sie tragen Armbinden über der Kleidung, die auf den medizinischen Befreiungsgrund hinweisen. Diese Kennzeichen würden inzwischen schon von einer Vielzahl von Behindertenwerkstätten genäht.
Dr. Martin Vincentz, gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion NRW, kommentiert:
„Mal davon abgesehen, dass das dauerhafte Tragen von Alltagsmasken nicht unumstritten ist, verhält es sich mit ihnen im Prinzip wie mit Schutzimpfungen. So, wie man nicht jeden Menschen impfen darf, gibt es eben auch Personen, für die das Tragen eines Mundschutzes im Alltag aus medizinischen Gründen gefährlich sein kann. Solange das nur ein paar Prozent der Bevölkerung betrifft, geht davon aber keinerlei Gefährdung für die Allgemeinheit aus.“
„Ich frage mich, was den betroffenen Menschen widerfahren sein muss, um sich ohne solche Armbinden nicht länger nach draußen zu wagen? Viele von ihnen gehören selbst zur Risikogruppe und würden die Maske gern tragen, dürfen es aber nicht. Wer sie deshalb anfeindet, stellt sich gegen die Schwächsten. So viel zur vielbeschworenen Solidarität.“
➡️ zum Artikel von Aktion Mensch: https://bit.ly/3gJlfBH
➡️ zum Artikel von Deutschlandfunknova: https://bit.ly/3juM9ir
➡️ zur PM der Elternverbände: https://bit.ly/3hRMhbi