Kleine Anfrage 4854der Abgeordneten Herbert Strotebeck und Nic Vogel vom 20.01.2021
Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn
Die Tecklenburger Nordbahn war bis zum Jahre 1970 die vor allem von Berufstätigen, Schülern und anderen Reisenden genutzte Bahnverbindung zwischen Recke und Osnabrück. Die Route lief über Mettingen – Westerkappeln – Lotte – Wersen und Büren. Heutzutage wird die Strecke als „Auslaufbetrieb ohne regelmäßige Nutzung“ betrieben.
Seit dem Jahre 2019 laufen konkrete Pläne, den Schienenpersonennahverkehr auf der Tecklenburger Nordbahn wieder in Betrieb zu nehmen.1 Zudem sind die Instandsetzungen der Bahntrasse und der Bahnhöfe geplant sowie die entsprechenden planerischen Maßnahmen einschließlich der Veränderung von Straßenführungen. Die Inbetriebnahme soll bei optimalem Verlauf der Arbeiten im Jahre 2025 erfolgen.
Das Projekt sieht ebenfalls vor, diese wiederbelebte Strecke mit von Wasserstoff oder Strom angetriebenen Zügen zu befahren und den Fahrgästen einen dichten Fahrplantakt zu bieten.2 Vom Bahnhof Recke zum Hauptbahnhof Osnabrück würde die Tecklenburger Nordbahn nur 34 Minuten brauchen, während der Schnellbus 49 Minuten benötigt.
Gleichwohl gibt es auch Stimmen, die gegen eine Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn sprechen und einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Busverkehr bezweifeln.3
Daher fragen wir die Landesregierung:
- Wurde bislang ein Antrag auf Finanzierung an die Landesregierung gestellt?
- Sofern Frage 1 mit „Ja“ beantwortet wurde: Wann erfolgte die Antragsstellung?
- Sofern Frage 1 mit „Ja“ beantwortet wurde: Von welchem Realisierungszeitraum wird ausgegangen?
- Sofern Frage 1 mit „Ja“ beantwortet wurde: Von welchen Kosten wird ausgegangen?
- Wie beurteilt die Landesregierung eine mögliche Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn?
Herbert Strotebeck
Nic Vogel
1 https://www.tecklenburger-nordbahn.de/
2 https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Westerkappeln/4048143-Tecklenburger-Nordbahn-Projektverantwortliche-informieren-Politik-ueber-Planungsstand-Umweltfreundlich-von-Anfang-an
3 https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Westerkappeln/4011882-Tecklenburger-Nordbahn-Ein-Gefuehl-wie-in-der-Strassenbahn
Der Minister für Verkehr hat die Kleine Anfrage 4854 mit Schreiben vom 15. Februar 2021 namens der Landesregierung beantwortet.
- Wurde bislang ein Antrag auf Finanzierung an die Landesregierung gestellt?
- Sofern Frage 1 mit „Ja“ beantwortet wurde: Wann erfolgte die Antragsstellung? Antwort entfällt.
- Sofern Frage 1 mit „Ja“ beantwortet wurde: Von welchem Realisierungszeitraum wird ausgegangen?
Antwort entfällt.
- Sofern Frage 1 mit „Ja“ beantwortet wurde: Von welchen Kosten wird ausgegangen?
Antwort entfällt.
- Wie beurteilt die Landesregierung eine mögliche Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn?
Einem bedarfsgerecht ausgebauten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kommt eine große Bedeutung zu, um den Menschen attraktive Alternativen zum Pkw anzubieten. Daher ist es von großer Bedeutung, entsprechende Angebote zu schaffen bzw. zu verbessern. Die Reaktivierung von Eisenbahnstrecken für den Personenverkehr nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Das Ministerium für Verkehr unterstützt wirtschaftlich und verkehrlich sinnvolle Reaktivierungsmaßnahmen. Derzeit wird im Auftrag des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe eine sogenannte Standardisierte Bewertung erstellt. Diese ist für die Beurteilung einer möglichen Reaktivierung erforderlich.