Kleine Anfrage 2188
Andreas Keith und Dr. Markus Wagner AfD
Notruf-App nora
Ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste: Seit September 2021 ist die Notruf-App nora im Einsatz. Die bundesweite Notruf-App ist unter Federführung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums entstanden und kann kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden.
In der Antwort auf Frage 2 der Kleinen Anfrage 18/4470 listet die Landesregierung zwar insbesondere das Projekt Notruf-App nora auf, für welches externe Berater oder Gutachter beauftragt wurden, bleibt allerdings die Antworten z. B. zu einzelnen Kostenpunkten oder Auftragnehmern weiter schuldig.
Daher fragen wir die Landesregierung:
- Welche externen Berater haben den Zuschlag für das Projekt Notruf-App nora erhalten? (Bitte zwischen Rechtsberatung und Projektberatung unterscheiden)
- Wie hoch waren die Kosten der externen Beratung? (Bitte zwischen Rechtsberatung und Projektberatung unterscheiden)
- Wie wurden die Kosten für die vorgenannten Beratungsleistungen zwischen den einzelnen Bundesländern aufgeschlüsselt?
- Wie häufig wurde die Notruf-App nora in Nordrhein-Westfalen heruntergeladen? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten)
- Wie viele Notrufe wurden seit Veröffentlichung der App in Nordrhein-Westfalen abgesetzt? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten)
Andreas Keith
Markus Wagner
Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 2188 mit Schreiben vom 30. August 2023 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen beantwortet.
- Welche externen Berater haben den Zuschlag für das Projekt Notruf-App nora erhalten? (Bitte zwischen Rechtsberatung und Projektberatung unterscheiden
Rechtsberatung1 | Kanzlei
Heuking Kühn Lüer Wojtek |
Rechtsberatung | Kanzlei Bird & Bird |
- Wie hoch waren die Kosten der externen Beratung? (Bitte zwischen Rechtsberatung und Projektberatung unterscheiden)
Art der Beratung | Berater | bezuschlagter Auf-
tragswert (brutto) |
Rechtsberatung | Kanzlei
Heuking Kühn Lüer Woj- tek |
71.400,00 € |
Rechtsberatung | Kanzlei Bird & Bird | 79.600,00 € |
1 Im Rahmen der Beantwortung der Frage 2 der Kleinen Anfrage 1866 wurde durch ein Büroversehen eine Rechtsberatung für das Projekt Notruf-App nora als Projektberatung aufgenommen. Beide Aufträge umfassten jedoch Rechtsberatung.
- Wie wurden die Kosten für die vorgenannten Beratungsleistungen zwischen den einzelnen Bundesländern aufgeschlüsselt?
Die Kosten wurden gemäß dem Königsteiner Schlüssel auf die Länder aufgeteilt.
- Wie häufig wurde die Notruf-App nora in Nordrhein-Westfalen heruntergeladen? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten)
Der Download der Notruf-App erfolgt über die jeweiligen App-Stores von Android und iOS. Eine Aufschlüsselung nach Ländern ist dort nicht möglich.
- Wie viele Notrufe wurden seit Veröffentlichung der App in Nordrhein-Westfalen abgesetzt? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten)
September 2021 | 257 |
Oktober 2021 | 553 |
November 2021 | 277 |
Dezember 2021 | 195 |
Januar 2022 | 180 |
Februar 2022 | 225 |
März 2022 | 173 |
April 2022 | 232 |
Mai 2022 | 221 |
Juni 2022 | 206 |
Juli 2022 | 142 |
August 2022 | 170 |
September 2022 | keine Daten, da Umstellung der Auswertung |
Oktober 2022 | 185 |
November 2022 | 194 |
Dezember 2022 | 232 |
Januar 2023 | 252 |
Februar 2023 | 180 |
März 2023 | 252 |
April 2023 | 199 |
Mai 2023 | 246 |
Juni 2023 | 267 |