Schwere Verletzung nach Messerattacke in Oberhausens Turbinenhalle – Geschah die Tat heimtückisch und aus Rache? – zweite Nachfrage

Kleine Anfrage
vom 27.10.2023

Kleine Anfrage 2792

des Abgeordneten Markus Wagner AfD

Schwere Verletzung nach Messerattacke in Oberhausens Turbinenhalle – Geschah die Tat heimtückisch und aus Rache? – zweite Nachfrage

Mit Antwort der Landesregierung vom 28. September 2023, auf meine Kleine Anfrage vom 24. August 2023, Drucksache 18/5554, wurde meine Frage 2

„Zu wie vielen Straftaten kam es seit 2015 auf öffentlichen Veranstaltungen wie Konzerten, Partys oder ähnlichem? (Bitte nach Jahr, Ort, Delikt und Veranstaltungsart sowie nach Tätermerkmalen wie Alter, Geschlecht und Nationalität aufschlüsseln und bei Deutschen die Mehrfachstaatsangehörigkeit extra ausweisen.)“1

wie folgt beantwortet:

„Zur Beantwortung der Frage wurde eine Auswertung der in der Polizeilichen Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen erfassten Straftaten mit der Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“ durchgeführt, welche seit 01.01.2019 erfasst wird. Zur Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“ zählen: „Volksfeste, Jahrmärkte“, „Karnevalsveranstaltungen/-umzüge“, „Sonstige Umzüge“, „Musikveranstaltungen“, „Veranstaltungen mit religiösem Hintergrund“ und „sonstige Kulturelle Veranstaltungen“.

Der nachfolgenden Tabelle bitte ich die polizeilich bekannt gewordenen Straftaten mit der Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“ zu entnehmen.

Bekannt gewordene Fälle in Verbindung mit der Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“
Jahr 2019 2020 2021 2022
Bekannt gewordene
Fälle
11.549 6.072 2.334 9.356“2

 

Ich frage daher erneut die Landesregierung:

  1. Welchen Alterskohorten (0 – 13, 14 – 17, 18 – 21 und über 21) gehören die für die bekannt gewordenen Fälle in Verbindung mit der Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“ abgefragten Tatverdächtigen, die der obigen Tabelle zu entnehmen sind, an? (Bitte entsprechend der Klammer aufschlüsseln.)
  2. Welches Geschlecht haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?
  3. Welche Nationalität haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?
  4. Welche Mehrfachstaatsangehörigkeit haben die in Frage 1 abgefragten deutschen Tatverdächtigen?

Markus Wagner

 

MMD18-6589

 

1 Antwort der Landesregierung vom 28. September 2023.

2 Ebenda.


Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 2792 mit Schreiben vom 23. November 2023 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister der Justiz beantwortet.

Vorbemerkung der Landesregierung

Als Datenbasis für die Beantwortung von Fragen zur Kriminalitätsentwicklung dient die Poli­zeiliche Kriminalstatistik (PKS). Sie wird nach bundeseinheitlich festgelegten Richtlinien er­stellt. Die Erfassung erfolgt nach Abschluss aller kriminalpolizeilichen Ermittlungen und führt häufig zu einem zeitlichen Versatz zwischen Bekanntwerden der Straftat und der statistischen Erfassung.

  1. Welchen Alterskohorten (0 – 13, 14 – 17, 18 – 21 und über 21) gehören die für die bekannt gewordenen Fälle in Verbindung mit der Ereignisgruppe „Kulturelle Ver­anstaltung“ abgefragten Tatverdächtigen, die der obigen Tabelle zu entnehmen sind, an? (Bitte entsprechend der Klammer aufschlüsseln.)

Die Anzahl der Tatverdächtigen, aufgeschlüsselt nach Jahren und Altersgruppen, bitte ich der folgenden Tabelle zu entnehmen:

Anzahl der Tatverdächtigen nach Jahren und Altersgruppen zu den Fäl-
len der Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“
Jahr insge- samt Kinder Jugendli-che Heranwach-sende Erwachsene
2019 8232 73 1199 1722 5238
2020 4499 32 756 943 2768
2021 1170 22 137 150 861
2022 4908 114 693 860 3241

 

  1. Welches Geschlecht haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?

Die Anzahl der Tatverdächtigen, aufgeschlüsselt nach Jahren und Geschlecht, bitte ich der folgenden Tabelle zu entnehmen:

Anzahl der Tatverdächtigen nach Geschlecht zu den Fällen
der Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“
Jahr insgesamt männlich weiblich
2019 8232 7082 1150
2020 4499 3823 676
2021 1170 979 191
2022 4908 4263 645

 

  1. Welche Nationalität haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?

Die Anzahl der Tatverdächtigen, aufgeschlüsselt nach Jahren und Staatsangehörigkeit, bitte ich der folgenden Tabelle zu entnehmen:

Anzahl der Tatverdächtigen nach Staatsangehörigkeit zu den Fällen der Ereignisgruppe „Kulturelle Veranstaltung“
Staatsangehörigkeit 2019 2020 2021 2022
Afghanistan 48 26 23 47
Ägypten 9 1 0 2
Albanien 20 17 5 13
Algerien 15 12 11 42
Angola 2 1 0 2
Armenien 4 3 0 4
Aserbaidschan 4 3 1 2
Äthiopien 2 0 1 0
Australien 2 1 0 0
Bangladesch 0 0 1 1
Belgien 39 15 1 0
Bosnien und Herzegowina 18 11 3 23
Brasilien 11 5 0 2
Bulgarien 25 22 16 37
Burkina Faso (früher Obervolta) 1 0 0 0
Chile 1 1 0 1
China, Volksrepublik 0 2 0 1
Côte d’Ivoire 0 1 1 1
Dänemark 1 0 0 0
Deutschland 6697 3642 839 3806
Dominikanische Republik 2 2 0 1
Ecuador 1 1 0 0
Eritrea 14 7 0 7
Estland 1 0 0 0
Finnland 1 1 0 0
Frankreich 12 6 0 3
Gambia 7 2 0 9
Georgien 8 2 5 6
Ghana 11 2 0 2
Griechenland 13 9 2 28
Großbritannien und Nordirland 9 3 4 4
Guinea 43 20 6 21
Indien (einschl. Sikkim) 9 7 2 9
Irak 60 33 13 55
Iran Islamische Republik 31 23 5 23
Irland 1 2 1 0
Israel 1 0 1 1
Italien 51 33 14 33
Jordanien 4 0 0 2
Kamerun 1 2 0 2
Kanada 1 1 0 1
Kasachstan 6 4 0 0
Kenia 4 2 0 3
Kirgistan 1 0 0 0
Kolumbien 2 3 0 0
Kongo 5 1 1 3
Kongo, Demokratische Republik 2 1 1 2
Korea Republik 1 0 0 0
Kosovo 47 26 5 31
Kroatien 13 10 2 5
Kuba 1 0 0 0
Lettland 4 3 2 9
Libanon 20 8 6 20
Libysch Arabische Dschamahirija (Li­byen) 5 0 1 0
Litauen 5 2 5 7
Luxemburg 9 2 2 1
Madagaskar 0 0 0 1
Malaysia 0 0 0 1
Mali 1 0 0 0
Marokko 40 25 11 33
Mexiko 2 0 0 3
Moldau 3 2 0 6
Mongolei 3 0 0 0
Montenegro 4 3 0 3
Mosambik 1 0 0 0
Neuseeland 0 1 0 0
Nicaragua 0 0 0 1
Niederlande 71 46 11 18
Nigeria 10 5 2 5
Nordmazedonien 24 7 8 12
ohne Angabe 1 1 1 1
Österreich 7 3 0 2
Pakistan 9 9 1 9
Philippinen 0 1 0 0
Polen 86 44 18 61
Portugal 29 14 1 12
Rumänien 83 51 29 73
Russische Föderation 28 7 3 19
Saudi Arabien 1 0 0 0
Schweden 2 0 0 2
Schweiz 4 0 0 1
Senegal 6 2 0 2
Serbien 68 40 9 32
Sierra Leone 0 0 0 1
Simbabwe 6 0 0 0
Slowakische Republik 4 1 1 2
Slowenien 0 2 1 1
Somalia 6 6 3 3
Spanien 18 11 3 19
Sri Lanka 3 1 0 5
Staatenlos 2 4 0 1
Sudan (ohne Südsudan) 3 0 0 2
Syrien, Arabische Republik 135 73 27 134
Tadschikistan 0 1 2 1
Thailand 1 1 0 0
Togo 2 3 0 0
Tschechische Republik 1 2 0 1
Tunesien 15 8 2 9
Türkei 216 119 43 109
Ukraine 9 4 3 12
Ungarn 6 3 0 2
Ungeklärt 9 13 11 33
Usbekistan 1 0 0 0
Venezuela 0 2 0 0
Vereinigte Arabische Emirate 1 0 0 0
Vereinigte Staaten von Amerika 3 2 0 4
Vietnam 1 0 0 0
Weißrussland (Belarus) 0 1 0 0
Zypern 2 0 0 0

 

  1. Welche Mehrfachstaatsangehörigkeit haben die in Frage 1 abgefragten deutschen Tatverdächtigen?

Tatverdächtige, die eine deutsche und eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit besitzen, wer­den in der PKS Nordrhein-Westfalen mit der deutschen Staatsangehörigkeit erfasst. Insofern ist eine Aussage auf Basis der PKS Nordrhein-Westfalen zur Mehrfachstaatsangehörigkeit nicht möglich.

 

MMD18-6907

Beteiligte:
Markus Wagner