Kleine Anfrage 2795
des Abgeordneten Markus Wagner AfD
Mühlheim: Messerstecherei nach Streit – Wer sind Opfer und Täter?
Die Messerstecherei am Dienstag, den 17. Oktober 2023, bei der ein 17-Jähriger auf einem Mülheimer Spielplatz lebensgefährlich verletzt wurde, zeigt, wie stark die brutale Gewalt unter Jugendlichen Einzug gehalten hat. Höchstwahrscheinlich hat das Opfer in diesem Fall nur überlebt, weil es sich auf den Parkplatz eines Supermarktes begab. Passanten, die das Opfer vorfanden, alarmierten daraufhin einen Krankenwagen.1
Ich frage daher die Landesregierung:
- Bei wie vielen Gewaltdelikten in Mühlheim, die seit 2015 bis heute pro Jahr begangen wurden, handelte es sich bei den Opfern um minderjährige Personen? (Bitte nach Jahr, Delikt und Alter des Opfers aufschlüsseln.)
- Bei wie vielen Gewaltdelikten mit eingesetzter Stichwaffe, die seit 2015 bis heute pro Jahr in Mühlheim begangen wurden, handelte es sich bei den Opfern um minderjährige Personen? (Bitte nach Jahr, Delikt und Alter des Opfers aufschlüsseln.)
- Welchen Alterskohorten (0 – 13, 14 – 17, 18 – 21 und über 21) gehörten die für die in den Frage 1 und 2 abgefragten Gewaltdelikte verantwortlichen Tatverdächtigen zum Tatzeitpunkt an? (Bitte entsprechend der Klammer aufschlüsseln.)
- Welches Geschlecht haben die für die in den Fragen 1 und 2 abgefragten Gewaltdelikte verantwortlichen Tatverdächtigen?
- Welche Nationalität haben die für die in den Fragen 1 und 2 abgefragten Gewaltdelikte verantwortlichen Tatverdächtigen? (Bitte bei Deutschen die Mehrfachstaatsangehörigkeit extra ausweisen.)
Markus Wagner
Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 2795 mit Schreiben vom 24. November 2023 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister der Justiz beantwortet.
Vorbemerkung der Landesregierung
Datenquelle für die Beantwortung von Fragen zur Kriminalitätsentwicklung ist die Polizeiliche Kriminalstatistik. Sie wird nach bundeseinheitlich festgelegten Richtlinien erstellt. Die Erfassung erfolgt nach Abschluss aller kriminalpolizeilichen Ermittlungen und führt häufig zu einem zeitlichen Versatz zwischen Bekanntwerden der Straftat und der statistischen Erfassung.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist eine Jahresstatistik, die zu Jahresbeginn eines Folgejahres für das Vorjahr veröffentlicht wird. Bis zur Veröffentlichung führt das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen umfangreiche und aufwändige Prüfroutinen im Rahmen eines Qualitätssiche-rungs-prozesses durch. Insofern liegen die Daten zu Straftaten für das Jahr 2023 derzeit noch nicht qualitätsgesichert vor.
Für die Auswertung von Gewaltdelikten habe ich den Summenschlüssel 892000 „Gewaltkriminalität“ herangezogen. Der Summenschlüssel umfasst folgende Straftatenschlüssel:
- 010000 Mord
- 020000 Totschlag und Tötung auf Verlangen
- 111000 Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschl. mit Todesfolge
- 210000 Raub, räuberische Erpressung und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer
- 221000 Körperverletzung mit Todesfolge
- 222000 Gefährliche und schwere Körperverletzung, Verstümmelung weiblicher Genitalien
- 233000 Erpresserischer Menschenraub
- 234000 Geiselnahme
- 235000 Angriff auf den Luft- und Seeverkehr
Seit Einführung eines Tatmittelkatalogs im Jahr 2019 in der Polizeilichen Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen lässt sich die Verwendung von Waffen und gefährlichen Gegenständen auswerten.
- Bei wie vielen Gewaltdelikten in Mühlheim, die seit 2015 bis heute pro Jahr begangen wurden, handelte es sich bei den Opfern um minderjährige Personen? (Bitte nach Jahr, Delikt und Alter des Opfers aufschlüsseln.)
Die Fälle der Gewaltkriminalität mit mindestens einem minderjährigen Opfer in den Jahren 2015 bis 2022 in Mülheim bitte ich der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Jahr | Fälle der Gewaltkriminalität mit mind. einem minderjährigen Opfer |
2015 | 55 |
2016 | 65 |
2017 | 64 |
2018 | 65 |
2019 | 56 |
2020 | 69 |
2021 | 69 |
2022 | 103 |
- Bei wie vielen Gewaltdelikten mit eingesetzter Stichwaffe, die seit 2015 bis heute pro Jahr in Mühlheim begangen wurden, handelte es sich bei den Opfern um minderjährige Personen? (Bitte nach Jahr, Delikt und Alter des Opfers aufschlüsseln.)
Die Fälle der Gewaltkriminalität mit dem „Tatmittel Stichwaffe“ und mindestens einem minderjährigen Opfer im Auswertezeitraum 2019 bis 2022 in Mülheim bitte ich der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Jahr | Fälle der Gewaltkriminalität mit Stichwaffe und mit mind. einem minderjährigen Opfer |
2019 | 15 |
2020 | 1 |
2021 | 5 |
2022 | 4 |
- Welchen Alterskohorten (0 – 13, 14 – 17, 18 – 21 und über 21) gehörten die für die in den Frage 1 und 2 abgefragten Gewaltdelikte verantwortlichen Tatverdächtigen zum Tatzeitpunkt an? (Bitte entsprechend der Klammer aufschlüsseln.)
Die ermittelten Tatverdächtigen zu den Fällen der Frage 1 und 2, differenziert nach den Altersgruppen Kinder (0 bis 13 Jahre), Jugendliche (14 bis 17 Jahre), Heranwachsende (18 bis 20 Jahre) und Erwachsene (ab 21 Jahren), bitte ich den nachfolgenden Tabellen zu entnehmen.
Jahr | Ermittelte Tatverdächtige aus den Fällen der Frage 1 | ||||
Gesamt | Alterskohorten | ||||
Bis unter 14 | 14 bis un- ter 18 | 18 bis un-ter 21 | Ab 21 | ||
2015 | 83 | 8 | 41 | 7 | 27 |
2016 | 82 | 21 | 29 | 10 | 22 |
2017 | 88 | 9 | 58 | 7 | 14 |
2018 | 89 | 18 | 35 | 8 | 28 |
2019 | 60 | 7 | 38 | 4 | 11 |
2020 | 88 | 11 | 50 | 12 | 15 |
2021 | 86 | 9 | 41 | 13 | 23 |
2022 | 110 | 22 | 51 | 10 | 27 |
Jahr | Ermittelte Tatverdächtige aus den Fällen der Frage 2 | ||||
Gesamt | Alterskohorten | ||||
Bis unter
14 |
14 bis unter 18 | 18 bis unter 21 | Ab 21 | ||
2019 | 17 | 1 | 9 | 1 | 6 |
2020 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 |
2021 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 |
2022 | 4 | 1 | 2 | 1 | 0 |
- Welches Geschlecht haben die für die in den Fragen 1 und 2 abgefragten Gewaltdelikte verantwortlichen Tatverdächtigen?
Die ermittelten Tatverdächtigen, differenziert nach Geschlecht, bitte ich der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Jahr | Ermittelte Tatverdächtige aus den Fällen der Frage 1 | |
Geschlecht | ||
Männlich | Weiblich | |
2015 | 70 | 13 |
2016 | 72 | 7 |
2017 | 73 | 5 |
2018 | 68 | 22 |
2019 | 56 | 4 |
2020 | 74 | 14 |
2021 | 72 | 14 |
2022 | 96 | 14 |
Jahr | Ermittelte Tatverdächtige aus den Fällen der Frage 2 | |
Geschlecht | ||
Männlich | Weiblich | |
2019 | 15 | 2 |
2020 | 1 | 0 |
2021 | 4 | 0 |
2022 | 4 | 0 |
- Welche Nationalität haben die für die in den Fragen 1 und 2 abgefragten Gewaltdelikte verantwortlichen Tatverdächtigen? (Bitte bei Deutschen die Mehrfachstaatsangehörigkeit extra ausweisen.)
Die Staatsangehörigkeit der ermittelten Tatverdächtigen bitte ich den folgenden Tabellen zu entnehmen.
Staatsangehörigkeit der Tatverdächtigen aus den Fällen der Frage 1 |
||||||||
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
Afghanistan | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 |
Algerien | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ägypten | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Belgien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Bulgarien | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 5 |
Deutschland | 55 | 58 | 58 | 58 | 37 | 9 | 49 | 59 |
Frankreich | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ghana | 0 | 0 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 |
Guinea | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Haiti | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Irak | 0 | 1 | 0 | 6 | 0 | 0 | 6 | 3 |
Iran Islamische Republik | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Italien | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Kasachstan | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Kolumbien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Kongo, Repub-lik | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Kosovo | 6 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kroatien | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Libanon | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Makedonien (Mazedonien) | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Marokko | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Nigeria | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Nordmazedo-nien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 |
Österreich | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pakistan | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Polen | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 30 | 1 |
Rumänien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Russische Fö-deration | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 |
Serbien | 8 | 8 | 3 | 3 | 1 | 0 | 8 | 10 |
Spanien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Sri Lanka | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 |
Syrien, Arabi-
sche Republik |
2 | 0 | 15 | 4 | 11 | 1 | 6 | 11 |
Türkei | 3 | 2 | 3 | 2 | 0 | 1 | 0 | 4 |
Ungarn | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ungeklärt | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 |
Weißrussland (Belarus) | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 |
Staatsangehörigkeit der Tatverdächtigen aus den Fällen der Frage 2 |
||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
Afghanistan | 1 | 0 | 0 | 0 |
Bulgarien | 1 | 0 | 0 | 0 |
Deutschland | 9 | 1 | 0 | 2 |
Ghana | 0 | 0 | 1 | 0 |
Italien | 1 | 0 | 0 | 0 |
Libanon | 0 | 0 | 0 | 1 |
Polen | 2 | 0 | 0 | 0 |
Rumänien | 0 | 0 | 1 | 0 |
Spanien | 0 | 0 | 1 | 0 |
Syrien, Arabische Republik | 1 | 0 | 1 | 1 |
Ungeklärt | 2 | 0 | 0 | 0 |