Kleine Anfrage 5149
des Abgeordneten Klaus Esser AfD
INRIX-Studie: Zunehmende Stauzeiten in NRW – Düsseldorf ist „Stauhauptstadt Deutschlands“
Die Landeshauptstadt Düsseldorf wurde in einer Analyse des Verkehrslagedienstes Inrix zur „Stauhauptstadt Deutschlands“ gekürt. Autofahrer waren 2024 zu den Hauptstoßzeiten deutlich länger als bislang auf den zentralen Pendlerstrecken unterwegs. Streckenabschnitte bei Köln und Duisburg sowie Wuppertal kommen in der Studie ebenfalls nicht gut weg.1 Als Grund für die Zunahme der Staus werden zahlreiche Baustellen in und rund um Düsseldorf genannt.2 Von Interesse dürften in diesem Zusammenhang auch die aktuellen Inrix-Zahlen für Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich des Landes Nordrhein-Westfalen sein, die ebenfalls auf zunehmende Stauzeiten hindeuten könnten, u. a. durch Versuche, die Großbaustellen im Land zu vermeiden.
Daher frage ich die Landesregierung:
- Werden die aktuellen Inrix-Daten für Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich des Landes NRW ausgewertet? (Wenn ja, durch wen und bis wann; falls nein, warum nicht?)
- Welche weiteren Verkehrsdaten nutzt die Landesregierung zur Lagebewertung für die Verkehrsverhälntnisse auf den Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich von Straßen.NRW?
- Welche Datenerhebungen bzw. Messungen wurden konkret 2023 und 2024 Bundes-und Landesstraßen im Verantwortungsbereich von Straßen.NRW veranlasst?
- Welche finanziellen Mittel werden jährlich vom Land eingesetzt, um relevante Verkehrsdaten für Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich von Straßen.NRW zu erheben?
- Plant die Landesregierung Veränderungen bei der der Beschaffung von relevanten Verkehrsdaten zum Zwecke der Verkehrsanalyse in der laufenden Legislatur?
Klaus Esser
1 https://inrix.com/press-releases/2024-global-traffic-scorecard-de/
Der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr hat die Kleine Anfrage 5149 mit Schreiben vom 18. März 2025 namens der Landesregierung beantwortet.
- Werden die aktuellen Inrix-Daten für Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich des Landes NRW ausgewertet? (Wenn ja, durch wen und bis wann; falls nein, warum nicht?)
Im Verantwortungsbereich des Landes Nordrhein-Westfalen nutzt der Landesbetrieb Straßenbau im Rahmen eines Pilotsprojekts sog. Trips-Daten der Fa. INRIX. Diese Daten dienen der Verkehrsstromanalyse; eine qualifizierte Verkehrslagebewertung anhand dieser Daten ist aufgrund der fehlenden Aktualität und der geringen Quantifizierbarkeit des Verkehrs nicht möglich.
- Welche weiteren Verkehrsdaten nutzt die Landesregierung zur Lagebewertung für die Verkehrsverhälntnisse auf den Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich von Straßen.NRW?
- Welche Datenerhebungen bzw. Messungen wurden konkret 2023 und 2024 Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich von Straßen.NRW veranlasst?
Die Fragen 2 und 3 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen erfasst an einzelnen Messquerschnitten des nachgeordneten Netzes die Parameter „Fahrzeuggeschwindigkeit“, „Anzahl der Fahrzeuge“ sowie „Fahrzeugklasse“. Für das nachgeordnete Straßennetz, zu dem auch Bundes-und Landesstraßen zählen, gibt es darüber hinaus keine Infrastruktur, die weitere verkehrslagebezogene Datenerhebung und entsprechende Auswertungen zuließe. Die an den Messquerschnitten erhobenen Daten gehen in die Straßenverkehrszählung ein. Weitere Daten wurden in den Jahren 2023 und 2024 nicht erhoben.
- Welche finanziellen Mittel werden jährlich vom Land eingesetzt, um relevante Verkehrsdaten für Bundes- und Landesstraßen im Verantwortungsbereich von Stra-ßen.NRW zu erheben?
Für Querschnittserfassung von Dauerzählstellen und im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung an Bundes- und Landesstraßen werden in Nordrhein-Westfalen aktuell jährlich ca. 930.000 EUR eingesetzt. Modernisierungskosten für Zählgeräte werden zusätzlich auf ca. 1.500.000 EUR pro Jahr geschätzt.
- Plant die Landesregierung Veränderungen bei der der Beschaffung von relevanten Verkehrsdaten zum Zwecke der Verkehrsanalyse in der laufenden Legislatur?
Für das laufende Jahr ist die Fortschreibung der Beauftragung der Trips-Daten für die Ver-kehrsstromanalyse geplant.