Klaus Esser: „Fahrradparkhäuser in Bonn und Leverkusen sind ein Millionenflop.“

Zwei Mal drei Millionen Euro für Fahrradparkhäuser in Bonn und Leverkusen. Doch darin finden sich nicht etwa Drahtesel, sondern gähnende Leere. Die Angebote werden kaum genutzt, obwohl sie sogar teilweise aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und somit von den Steuerzahlern finanziert wurden. Darüber berichtet unter anderem der WDR.

Dazu Klaus Esser, verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im NRW-Landtag:

„Wenn man sich allein vor Augen führt, dass selbst Autofahrer, die in Innenstädten oftmals überteuerten Parkhäuser meiden und sich Alternativen suchen, stellt sich die Frage, wie man noch auf die abstruse Idee kommt, Fahrradparkhäuser zu bauen. Dafür gibt es überhaupt keinen Bedarf, weil man ein Fahrrad im Zweifel so gut wie überall abstellen kann.

Fahrradparkhäuser werden in immer mehr Städten als Teil der sogenannten Verkehrswende etabliert. Dabei handelt es sich in Wahrheit um rein ideologische Leuchtturmprojekte, die Bürger und somit Steuerzahler nur unnötig Geld kosten. Weil sich solche Projekte für private Investoren überhaupt nicht lohnen, müssen Subventionen und die öffentliche Hand herhalten.

Als AfD-Fraktion lehnen wir Fahrradparkhäuser ab. Sie sind ein Millionenflop. Was wir wirklich brauchen, ist wieder mehr bezahlbaren Parkraum für Autofahrer, und das vor allem in zentralen Großstadtlagen. Diese wurden nämlich im Dienst der Klimaideologie zurückgebaut.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.