AfD-Fraktion kämpft für Arbeitsplätze und niedrige Strompreise in NRW.
Der Anteil des Menschen am CO²-Ausstoß ist nachweislich sehr gering. Der Beweis für die These, dass CO² verantwortlich für den Klimawandel sei, wurde nie erbracht und ist unter Forschern umstritten.
Diese Fakten halten die Landtagsfraktion der Grünen nicht davon ab, den ökopopulistischen Antrag zu stellen, die Emissionen in NRW bis 2020 um ein Viertel und bis 2050 um 80% zu reduzieren.
Selbst wenn sich die höchst zweifelhafte CO²-These bestätigen sollte, ist der Anteil Deutschlands am menschengemachten CO²-Ausstoß im niedrigen einstelligen Bereich, bei 2,23%.Wenn man dies auf NRW herunterrechnet und dann den nicht menschengemachten CO²-Ausstoß einbezieht, landet man im Promillebereich.
Die AfD-Fraktion will den Wirtschaftsstandort NRW stärken und fordert deshalb eine Kohlegarantie bis 2050. Die Strompreise sind bereits jetzt asozial hoch, worunter vor Allem Geringverdiener und nicht die grün wählende Bionade-Bourgeoisie zu leiden haben. Unser Fraktionsvorsitzender Marcus Pretzell erklärt hierzu: „Die AfD-Fraktion stimmt gegen jegliche ideologisch gesteuerten Wirtschaftshemmnisse. Arbeitsplätze und günstiger Strom sind bürgernahe Politik. Im sozialistischen, grünen Narrenschiff Utopia kennt man das aber nicht mal vom Hören-Sagen.“ Und der umweltpolitische Sprecher Dr. Blex erklärt: „Unser Ziel ist es, bis 2020 den Anteil der Grünen in den Parlamenten auf unter 5% zu reduzieren. Das ist gut für die Umwelt und sorgt in den Parlamenten für besseres Klima.“