2. Klausurtagung der AfD-Landtagsfraktion NRW

Am Mittwoch traf sich die AfD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen zu ihrer 2. Klausurtagung in einem Tagungshotel am Niederrhein. Bis Freitag wurden dort die wesentlichen Kursbestimmungen für die Arbeit der Fraktion der kommenden Monate diskutiert und festgelegt und die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres analysiert.

Auftakt war ein ausführlicher Vortrag über das Wahlverhalten und die Motivation für bestimmte Wahlentscheidungen der Bürger in NRW mit anschließender Diskussion über die daraus abzuleitenden Handlungsempfehlungen. Als eine der maßgeblichen Erkenntnisse konnte der starke Einfluss bundespolitischer Themen auf der einen sowie die Kleinteiligkeit lokaler Probleme im Kontext der Landespolitik auf der anderen Seite herausgearbeitet werden. Auch wenn diese Ergebnisse als Überschrift kaum überraschen, ist ihre wissenschaftliche Fundierung so spannend wie erkenntnisreich.

Nicht minder wichtig für die Fraktionsarbeit waren die Vorträge zum Landesentwicklungsplan und eine Übersicht über die konkreten Sparvorschläge, die die Fraktion zum Haushalt 2018 in die Debatte eingebracht hatte. Hier beeindruckte vor allem der Umstand, dass sich die Fraktion zu jedem einzelnen Haushaltspunkt sehr dezidiert geäußert hatte, statt, wie z.B. die Schein-Opposition der Grünen, einfach pauschale Einsparungen in den Resorts zu fordern.

Abgerundet wurde die Klausur durch eine umfangreiche Präsentation der Abteilung Presse / Öffentlichkeitsarbeit, die auf ein ausgesprochen erfolgreiches Wirken in den vergangenen Monaten verweisen konnte und Einblicke in die verschiedenen Bereiche ihrer Arbeit gab.

Doch auch wenn eine eher geschäftige Arbeitsatmosphäre vorherrschte, diente die Klausur natürlich auch dem Zusammengehörigkeitsgefühl der Fraktion. „Man sieht sich jeden Tag, und dennoch kennen viele nicht viel mehr als den Namen mancher anderer Mitarbeiter. Ein näheres Kennenlernen ist in hohem Maße förderlich für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit“, ist der parlamentarische Geschäftsführer Andreas Keith sicher.

Im Vordergrund standen trotzdem die Arbeitsergebnisse. „Ich bin hochzufrieden mit dem Verlauf der Klausurtagung“, zieht der Fraktionsvorsitzende Markus Wagner ein uneingeschränkt positives Fazit. „Wir haben eine sehr umfangreiche Analyse unserer bisherigen Aktivitäten erarbeiten können, die uns wirksam helfen wird, die Herausforderungen der kommenden Monate effizienter und sicherer anzugehen. Wieder einmal ist meine Zuversicht gewachsen, dass wir unsere Aufgaben in einem starken Team mehr als erfüllen können.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.