Leverkusener Rhein-Brücke: Stillstand und Kostenexplosion nur Spitze des Eisbergs?

Es fällt schwer, der Corona-Krise angesichts ihrer dramatischen Folgen irgendetwas Positives abzugewinnen; unleugbar bringt sie jedoch auch Fakten ans Tageslicht, die ansonsten unbeleuchtet geblieben wären. Dazu gehört nicht zuletzt das Überdenken der ständig steigenden Billigimporte aus China, ob im privaten Bereich oder im gewerblichen Warenverkehr bis hin zu industriellen Gütern: Was zunächst wirtschaftlich sinnvoll erscheint, erweist sich auf Zeit nicht selten als fataler Fehler.

Aktuell zeigt sich das auch durch die Probleme beim Bau der neuen Leverkusener Rhein-Brücke an der A1, wo in China gefertigte Stahlbauteile offenbar so mangelhaft sind, dass die Fertigstellung massiv verzögert und möglicherweise deutlich teurer wird als geplant (siehe Bericht des Kölner Stadtanzeigers vom 17.04.2020).

Die AfD-Landtagsfraktion NRW hat nun für die nächste Sitzung des Verkehrsausschusses am 13. Mai 2020 einen Berichtswunsch formuliert, der 13 – für die Landesregierung eher unangenehme – Fragen stellt.

Andreas Keith, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion, fasst zusammen:

„Der voraussichtliche Stillstand beim Neubau der Leverkusener Rhein-Brücke könnte sich als Spitze eines Eisbergs aus wirtschaftlichen, Umwelt- und verkehrspolitischen Fehlentscheidungen der Landesregierung und ihrer Vorgänger erweisen. NRW hatte immer den anerkannt weltbesten Stahl – doch dank mehr als fragwürdiger Entscheidungen sorgt Billigstahl aus China nicht nur für eine Kostenexplosion noch unbekannten Ausmaßes, sondern auch für ein anhaltendes Verkehrschaos an einem der wichtigsten Knotenpunkte des Landes. Solchem Irrsinn muss Einhalt geboten werden!“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.