Laut dem Steuerzahlerbund verliert ein durchschnittlicher Haushalt in diesem Jahr 52,1 Prozent seines Einkommens an den Staat. Rechnerisch arbeiten wir somit erst ab heute Nachmittag, 17:30 Uhr, für unser eigenes Konto.
Blickt man auf Pläne der Altparteien, scheint denen das noch nicht spät genug zu sein.
So sind neue Steuern für CO2- und Fleischverbrauch längst in der Mache und für den „EU-Wiederaufbaufonds“ im Höhe von 750 Milliarden Euro steht vor allem Deutschland gerade – unsere Steuerzahler haben’s ja. Wobei Steuern bekanntlich noch nicht einmal die höchste Abgabenlast ausmachen:
Laut Steuerzahlerbund geht der Großteil von jedem verdienten Euro, nämlich 30,9 Cent, für Sozialabgaben drauf. Werden Familien wenigstens weniger belastet als Singles?
Kaum: Alleinstehende müssen vier Tage länger ausschließlich für Vater Staat arbeiten. Ihre Abgabenlast liegt um ein Prozent höher als bei Mehr-Personen-Haushalten – ein finanzieller Anreiz, eine Familie zu gründen, ergibt sich daraus nicht.
Der Steuerzahlerbund will seine Berechnung nicht als Kritik an staatlichen Leistungen verstanden wissen, „sondern daran, dass der Steuerzahler dafür sehr stark zur Kasse gebeten wird“. Na gut, aber wie viel hat Otto-Normal-Bürger eigentlich noch von diesen Leistungen?
Die öffentlichen Schulen sind fast so marode wie die Verkehrsinfrastruktur. Mehr und mehr Menschen können von ihrer Rente nicht leben und auch staatliches Versagen wirft immer öfter seine langen Schatten. Stichwort:
Kindesmissbrauch in Lügde. Stichwort: Kita-Mord in Viersen. Wir zahlen auch deshalb Steuern, damit es zu solchen unfassbaren Verbrechen nicht kommt! Wir meinen:
Über die Förderung von 63 Genderprofessuren oder die Grundsicherung von mehr als 600.000 Ausländern (Stand 09/19), beides allein in NRW, können wir reden, wenn die gigantischen Probleme in unserem Land behoben sind.
Die AfD-Fraktion NRW fordert daher, dass die Regierung sich wieder auf ihre Kernaufgaben wie die Bekämpfung von Kinderarmut und Innere Sicherheit konzentriert. Dafür sind Steuern gedacht!
Zum AfD-Antrag „NRW sagt Nein zu einer CO2-Steuer“: https://bit.ly/2W3ndoR
Zur Rede von Dr. Vincentz (AfD) „Soziale Goodies reduzieren“: https://bit.ly/2Cl66rs