Am 17. Juni 1953 erhoben sich mutige Männer und Frauen gegen die Unterdrückung des SED-Regimes in der DDR. Sie kämpften für Freiheit, Demokratie und die Wahrung fundamentaler Rechte. Ihr heldenhafter Einsatz gegen die Macht und Willkür der damaligen Regierung ist ein leuchtendes Beispiel für den Freiheitswillen unseres deutschen Volkes.
Heute, am Jahrestag dieses bedeutenden Aufstands, gedenken wir der Helden von 1953. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit sind uns Mahnung und Verpflichtung zugleich. Wir dürfen niemals vergessen, dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind, sondern immer wieder aufs Neue erkämpft und verteidigt werden müssen.
Unsere AfD-Fraktion steht fest an der Seite jener, die sich gegen Unterdrückung und für die Freiheit einsetzen. Wir fordern eine Politik, die den Bürgern mehr Selbstbestimmung und Mitspracherecht gibt, anstatt ihnen von oben herab Vorschriften zu machen.
In Gedenken an den 17. Juni 1953 fordern wir eine Rückbesinnung auf die Werte von Freiheit und Demokratie. Wir rufen alle Bürger dazu auf, sich gegen übergriffige Bevormundung und Unterdrückung zu wehren. Lassen Sie uns gemeinsam für eine Zukunft kämpfen, in der Freiheit und Selbstbestimmung sich nicht rechtfertigen müssen, sondern wieder oberste Priorität haben.
Der Geist von 1953 lebt weiter – in jedem von uns, der den Mut hat, gegen die Mächtigen aufzustehen und für die Freiheit zu kämpfen.