Schwarz-Grün streicht Mindestabstand zu Windindustrieanlagen!

Merken Sie sich diesen Tag: Heute hat der Landtag gegen unsere Stimmen den Vorstoß der schwarz-grünen Landesregierung genehmigt, den bisherigen Mindestabstand von 1.000 Metern zwischen Wohngebäuden und Windindustrieanlagen ersatzlos zu streichen.

„Unzählige Menschen werden somit bald im Schlagschatten einer oder gleich mehrerer Windindustrieanlagen leben“, erläutert Christian Loose, energiepolitscher Sprecher der AfD-Fraktion NRW, „trotz Wertverlusten für Immobilien und ernsten, gesundheitlichen Gefahren, etwa durch Infraschall. Bedanken können Sie sich bei der CDU, die den Mindestabstand einst selbst eingeführt hatte.

Man muss wissen, dass die neuesten Windindustrieanlagen mittlerweile Höhen von über 350 Metern erreichen können, also locker 100 Meter höher sind als bisherige Anlagen. Und man muss wissen, dass auch diese Ungetüme keinerlei TÜV-Prüfung unterliegen, trotz wiederholter Havarien.

Wir haben daher beantragt, den Mindestabstand auf 2.000 Meter zu verdoppeln. Die Windindustrie zerstört die Natur und ist völlig ineffizient. Als Regierung würden uns für den Schutz unserer Bürger einsetzen und NRW endlich wieder auf den Pfad der Vernunft leiten.“

Weitere Beiträge