Top-10-Herkunftsländer: Von hier kommen am meisten Einwanderer nach NRW

Fakten sind die Grundlage demokratischer Debatten. Zumindest sollten sie das sein. In Sachen „Migrationspolitik“ dominieren allerdings oft überschwängliche Emotionen. Gefühle können aber keine Argumente und Ideologien keine handfesten Belege ersetzen.

Eine der ersten und wichtigsten Fragen rund um das Thema „Einwanderung“ muss natürlich lauten: Wie viele Menschen aus welchen Herkunftsländern halten sich überhaupt bei uns auf?

Die Antwort macht deutlich: Seit 2014 hat sich der Schwerpunkt immer weiter in Richtung außereuropäischer Länder verschoben. Besonders der Nahe Osten dominiert hier das Feld. Und das ist durchaus problematisch.

„Da es nur wenig Integration in unsere Kultur gibt, werden die Parallelgesellschaften weiter wachsen“, erklärt Gabriele Walger-Demolsky, integrationspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion NRW.

„Nur eine Änderung der Grenzpolitik kann einen weiteren Zuwachs unqualifizierter Zuwanderung stoppen.“

Zur Erklärung: Die Statistik zeigt, wie viele Personen aus den Top-10-Asyl-Herkunftsstaaten sich mit Stand 31.12.2018 in NRW aufhalten – unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Eine genaue Aufschlüsselung (nach Asylberechtigung, Flüchtlingsstatus, subsidiärem Schutz bzw. Aufenthaltsgestaltung) finden Sie auf S. 5 unter folgendem Link:

Alle Daten im Überblick: https://bit.ly/2Ecth5o

Weitere Beiträge