Unternehmen senden Hilferuf

Immer mehr Betriebe in NRW ächzen unter Belastungen wie Bürokratie und hohen Energiepreisen. Laut „Energiewende-Barometer“ der Industrie- und Handelskammern sehen fast 60 Prozent der befragten Industrieunternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Energiepreise, Bürokratie und mangelnde Planungssicherheit gefährdet (zum Thema die Antwort der Landesregierung auf unsere Anfrage Drs. 18/7502). Dazu Christian Loose, energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion:

„Besonders dramatisch ist die Lage in Südwestfalen. Dort fordert die SIHK zu Hagen laut Medienberichten von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und eine Senkung der Stromsteuer.

Wieder einmal attestieren NRW-Unternehmen den politisch Verantwortlichen in Bund und Land eine verheerende Bilanz. Wer sich mit einer Stimme für Wüst und Merz niedrigere Energiepreise, weniger Bürokratie und Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum versprochen hat, wurde bitter enttäuscht. Vor allem die sogenannte Energiewende mit unsicherem und im internationalen Vergleich völlig überteuertem Flatterstrom muss aus unserer Sicht sofort rückabgewickelt werden, damit sich Produktion in NRW endlich wieder lohnt.“

Weitere Beiträge