Kleine Anfrage 2315der Abgeordneten Herbert Strotebeck, Helmut Seifen und Nic Vogel vom 19.03.2019
Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Düsseldorf
An sechs Düsseldorfer Grundschulen betrug der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund Anfang 2018 zwischen 90 und 100 Prozent. Diese Zahlen brachte eine Kleine Anfrage des AfD-Abgeordneten Helmut Seifen Anfang 2018 ans Tageslicht.1
Nach Erkenntnissen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin aus dem Jahre 2003 sinkt das Leistungsniveau in Schulklassen drastisch, wenn an einer Schule mehr als jeder fünfte Schüler aus einer Zuwandererfamilie kommt: „Der Umgang mit Heterogenität scheint Schulen also bereits bei einer quantitativ relativ moderaten ethnischen Mischung der Schülerschaft Schwierigkeiten zu bereiten“.2 2017 hatte jeder dritte Schüler in Deutschland einen ausländischen Hintergrund.3
Daher fragen wir die Landesregierung:
1. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Grundschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
2. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Hauptschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
3. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Realschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
4. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Gymnasien in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
5. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Gesamtschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
Herbert Strotebeck
Helmut Seifen
Nic Vogel
1 https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-1847.pdf
2 https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/im-sprung-nach-unten/395200.html
Nachfolgend die Antwort der Landesregierung, verfasst am 08.05.2019
Die Ministerin für Schule und Bildung hat die Kleine Anfrage 2315 mit Schreiben vom 8. Mai 2019 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration beantwortet.
Vorbemerkung der Landesregierung
Das Land Nordrhein-Westfalen kann bei der Zuwanderung von Menschen ausländischer Herkunft auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken: So kamen bereits in den 1960er Jahren in Folge der damals geschlossenen Anwerbeabkommen zahlreiche ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach NRW, wo sie wesentlich zur Deckung des damals vorwiegend im Industriesektor bestehenden Arbeitskräftebedarfs beitrugen. Damals wie heute kamen Menschen aus verschiedensten Ländern nach NRW und trugen damit auch zur kulturellen Vielfalt an den nordrhein-westfälischen Schulen bei.
Um diese Vielfalt auch in der Schulstatistik möglichst vollständig abbilden zu können, kommt in den Amtlichen Schuldaten ein weit gefasster Migrationsbegriff zur Anwendung: Schülerinnen und Schüler werden dann als Personen mit Zuwanderungsgeschichte gezählt, wenn sie (a) selbst nicht in Deutschland geboren, (b) mindestens ein nicht in Deutschland geborenes Elternteil haben oder (c) in ihrer Familie eine nichtdeutsche Verkehrssprache gesprochen wird. Daraus ergibt sich, dass nicht nur neu zugewanderte, sondern auch seit ihrer Geburt in NRW lebende Schülerinnen und Schüler mit einem z. B. in Belgien, den Niederlanden oder Frankreich geborenen Elternteil als Personen mit Zuwanderungsgeschichte erfasst werden. Hierbei handelt es sich häufig nicht um ausländische, sondern um deutsche Schülerinnen und Schüler.
1. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Grundschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
2. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Hauptschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
3. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Realschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
4. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Gymnasien in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
5. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an den Gesamtschulen in Düsseldorf (bitte auflisten nach Stadtteil und Schule)?
Die Fragen 1 bis 5 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die Anteile der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte an allen Schülerinnen und Schülern der Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an den Gymnasien in Düsseldorf können, differenziert nach Schulform, der in der Anlage beigefügten Tabelle entnommen werden. Eine Differenzierung nach Stadtteilen ist darin nicht enthalten, da mit den Amtlichen Schuldaten nur die Adressen, nicht jedoch die Stadtteile der Schulen erhoben werden. Informationen, welchen Stadtteilen diese Adressen zugeordnet werden können, liegen nicht vor.
Zur Interpretation dieser Zahlen wird auf die Vorbemerkung der Landesregierung verwiesen.
Anlage zur Kleinen Anfrage 2315
Anteil Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte in Krfr. Stadt Düsseldorf
– Schuljahr 2018/2019 –
Schulform / Schule | Anteil Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte |
Grundschule
Düsseldorf, EG Brehm Schule 45,4%
Düsseldorf, EG Elsa-Brandström-Schule 36,9%
Düsseldorf, EG Friedrich-v.Bodelschwingh 6,9%
Düsseldorf, EG Hanna-Zürndorfer-Schule 7,5%
Düsseldorf, EG Martin-Luther-Schule 58,8%
Düsseldorf, GG (Verb.) Heinrich-Heine 69,6%
Düsseldorf, GG Adam-Stegerwald-Str. 87,4%
Düsseldorf, GG Adolf-Klarenbach 88,4%
Düsseldorf, GG Aloys-Odenthal-Schule 52,7%
Düsseldorf, GG Am Kähnen 94,2%
Düsseldorf, GG Astrid-Lindgren-Schule 66,8%
Düsseldorf, GG Beedstr. 30,1%
Düsseldorf, GG Bingener Weg 58,0%
Düsseldorf, GG Deutzer Str. 74,8%
Düsseldorf, GG Don-Bosco-Montessori-Schu 55,6%
Düsseldorf, GG Ferdinand-Heye-Schule 71,2%
Düsseldorf, GG Flurstr. 72,8%
Düsseldorf, GG Friedrich-von-Spee-Schule 28,7%
Düsseldorf, GG Gerhard-Tersteegen-Schule 36,9%
Düsseldorf, GG Gumbertstr. 68,7%
Düsseldorf, GG Gutenberg Schule 13,7%
Düsseldorf, GG Helmholtzstr. 83,7%
Düsseldorf, GG Henri-Dunant-Schule 61,9%
Düsseldorf, GG International School 84,2%
Düsseldorf, GG Joachim Neander 74,0%
Düsseldorf, GG Kaiserswerth 39,5%
Düsseldorf, GG Knittkuhl 36,2%
Düsseldorf, GG Konkordiastr. 24,9%
Düsseldorf, GG Krahnenburgstraße 62,1%
Düsseldorf, GG Kronprinzenstr. 7,2%
Düsseldorf, GG Lennestr. 73,9%
Düsseldorf, GG Matthias-Claudius-Schule 48,5%
Düsseldorf, GG Max-Halbe-Straße 86,6%
Düsseldorf, GG Montessori 35,7%
Düsseldorf, GG Montessori-Schule 35,1%
Düsseldorf, GG Neustrelitzer Str. 63,2%
Düsseldorf, GG Regenbogenschule 79,8%
Düsseldorf, GG Richardstr. 64,0%
Düsseldorf, GG Rolandstr. 55,5%
Düsseldorf, GG Schloss Benrath 23,0%
Düsseldorf, GG Selma-Lageläf 69,1%
Düsseldorf, GG Sonnenstr. 87,7%
Düsseldorf, GG Sternwartschule 48,2%
Düsseldorf, GG Stoffeler Straße 90,1%
Düsseldorf, GG Südallee 50,2%
Düsseldorf, GG Theodor-Heuss-Schule 73,5%
Düsseldorf, GG Urdenbach 5,7%
Düsseldorf, GG Vennhauser Allee 53,0%
Düsseldorf, GG Volker-Rosin-Schule 44,5%
Düsseldorf, GG Wichernschule 31,1%
Düsseldorf, GG Wickrather Str. 29,9%
Düsseldorf, GG Willi Fährmann 62,5%
Düsseldorf, GG Wrangelstraße 88,7%
Düsseldorf, GG Yitzhak-Rabin-Schule 95,5%
Düsseldorf, KG Bonifatius-Schule 10,0%
Düsseldorf, KG Carl Sonnenschein Schule 43,4%
Düsseldorf, KG Carl-Sonnenschein-Schule 34,3%
Düsseldorf, KG Christophorus 55,1%
Düsseldorf, KG Einsiedelstr. 58,2%
Düsseldorf, KG Essener Str. 58,3%
Düsseldorf, KG Fleher Str. 40,2%
Düsseldorf, KG Florensstraße 22,7%
Düsseldorf, KG Franz-Boehm-Schule 44,6%
Düsseldorf, KG Franz-Vaahsen-Schule 37,8%
Düsseldorf, KG Fuldaer Str. 18,3%
Düsseldorf, KG Hermann Gmeiner Schule 54,5%
Düsseldorf, KG Höhenstr. 93,1%
Düsseldorf, KG Josef-Kleesattel-Str. 55,7%
Düsseldorf, KG Kartause-Hain-Schule 56,0%
Düsseldorf, KG Lohausen 29,3%
Düsseldorf, KG Marienschule 41,2%
Düsseldorf, KG Max-Schule 45,9%
Düsseldorf, KG Mettmanner Straße 88,4%
Düsseldorf, KG Niederkassel 40,7%
Düsseldorf, KG Paul-Klee-Schule 87,4%
Düsseldorf, KG Paulus Schule 48,0%
Düsseldorf, KG Rather Kreuzweg 79,6%
Düsseldorf, KG St. Apollinaris Schule 36,8%
Düsseldorf, KG St. Cäcilia Schule 26,8%
Düsseldorf, KG St. Elisabeth Schule 87,1%
Düsseldorf, KG St. Franziskus Schule 59,5%
Düsseldorf, KG St. Michael Schule 86,7%
Düsseldorf, KG St. -Peter 80,0%
Düsseldorf, KG St. Rochus-Schule 22,1%
Düsseldorf, KG St.Bruno-Schule 41,2%
Düsseldorf, KG Thomas-Schule 73,8%
Düsseldorf, KG Unter den Eichen 31,7%
Hauptschule
Düsseldorf, GH Benrath 80,3%
Düsseldorf, GH Bernburger Str. 73,8%
Düsseldorf, GH Dumont-Lindemann 86,8%
Düsseldorf, GH Fritz-Henkel-Schule 46,4%
Düsseldorf, GH Graf-Recke-Str. 80,0%
Düsseldorf, GH Rather Kreuzweg 64,2%
Düsseldorf, KH Itterstr. 44,0%
Düsseldorf, KH St.Benedikt 66,3%
Realschule
Düsseldorf, RS Anne-Frank 82,8%
Düsseldorf, RS Benrath 76,3%
Düsseldorf, RS Benzenberg 82,9%
Düsseldorf, RS Carl-Benz 27,1%
Düsseldorf, RS Florastraße 53,8%
Düsseldorf, RS Freiherr-vom-Stein 77,0%
Düsseldorf, RS Friedrichstadt 85,2%
Düsseldorf, RS Georg-Schulhoff 37,9%
Düsseldorf, RS Golzheim 47,4%
Düsseldorf, RS Theodor-Litt 67,1%
Düsseldorf, RS Thomas-Edison 75,4%
Düsseldorf, RS Werner-von-Siemens 60,8%
Düsseldorf, RS Justus-von-Liebig-Realsch. 55,5%
Gesamtschule
Düsseldorf, GE Dieter-Forte 76,1%
Düsseldorf, GE FreieChristl.Gesamtschule 41,0%
Düsseldorf, GE Heinrich-Heine-Gesamtsch. 71,6%
Düsseldorf, GE Hulda-Pankok-Schule 48,3%
Düsseldorf, GE International School 74,7%
Düsseldorf, GE Joseph-Beuys 67,3%
Düsseldorf, GE Maria-Montessori 55,8%
Düsseldorf, GE Stettiner Straße 61,2%
Gymnasium
Düsseldorf, Gym Cecilien, Europaschule 39,1%
Düsseldorf, Gym Comenius 39,1%
Düsseldorf, Gym Freies Christliches 43,2%
Düsseldorf, Gym Friedrich-Rückert 73,7%
Düsseldorf, Gym Georg-Büchner-Gymnasium 57,8%
Düsseldorf, Gym Gerresheim 42,6%
Düsseldorf, Gym Geschwister-Scholl 43,8%
Düsseldorf, Gym Goethe 57,4%
Düsseldorf, Gym Görres 61,7%
Düsseldorf, Gym Humboldt 38,4%
Düsseldorf, Gym Koblenzer Str. 60,2%
Düsseldorf, Gym Leibniz-Montessori 53,7%
Düsseldorf, Gym Lessing 50,4%
Düsseldorf, Gym Luisen 77,2%
Düsseldorf, Gym Marie-Curie 33,9%
Düsseldorf, Gym Max-Planck 41,4%
Düsseldorf, Gym Schloß Benrath 70,9%
Düsseldorf, Gym St.Ursula 30,0%
Düsseldorf, Gym Suitbertus 27,8%
Düsseldorf, Gym Theodor-Fliedner 19,7%
Düsseldorf, Gym Wim-Wenders 62,1%
Düsseldorf,Gym Albert-Einstein-Gymnasium 31,7%
Düsseldorf,Gym Annette v.Droste-Hülshoff 38,0%
Quelle: Amtliche Schuldaten 2018/19