Kleine Anfrage 4825der Abgeordneten Gabriele Walger-Demolsky vom 13.01.2021
Aufenthalte aus humanitären Gründen in NRW im Jahre 2020
Auch im Berichtsjahr 2020 hat sich die Zahl der ausreisepflichtigen Personen erhöht.
Mit Stand vom 30. Juni 2020 waren auf Bundesebene 271.767 Personen ausreisepflichtig, von diesen lebten 73.923 Personen in NRW, was einem Anteil von 27,2 Prozent entsprach. Davon waren 220.997 Personen bundesweit bzw. 63.202 Personen in NRW geduldet. Das entsprach einem Anteil in Höhe von 28,6 Prozent. Zusätzlich befanden sich 13.300 Personen in einem offenen Verfahren.1
Mit Stand vom 30. September 2020 haben sich diese Zahlen weiter erhöht. Auf Bundesebene waren 276.464 Personen ausreisepflichtig, von diesen leben 74.374 Personen in NRW, was einem Anteil von 26,9 Prozent entspricht. Davon sind 229.738 Personen bundesweit bzw. 64.860 Personen in NRW geduldet. Das entspricht einem Anteil in Höhe von 28,2 Prozent. Zusätzlich befanden sich noch 11.600 Personen in einem offenen Verfahren.2
Im Rahmen der Kleinen Anfrage 28303 hatten wir nach der Anzahl der Personen mit folgendem Aufenthaltsstatus gefragt:
- Asylberechtigte,
- Flüchtlingseigenschaft zuerkannt,
- subsidiärer Schutz gewährt.
Zum Stichtag 30. Juni 2019 hielten sich gemäß der damaligen Antwort der Landesregierung insgesamt 214.227 Personen mit entsprechendem Status aus den TOP-20-Herkunftsstaaten in NRW auf.
Wie eine weitere Anfrage vom 28. August 2020 ergeben hatte, haben sich auch diese Zahlen weiter erhöht. So hielten sich zum Stichtag 30. Juni 2020 insgesamt 255.580 Personen mit entsprechendem Status aus den TOP-20-Herkunftsstaaten in NRW auf. Insgesamt handelte es sich zum damaligen Zeitpunkt um 272.610 Personen.
Ich frage daher die Landesregierung:
- Wie viele Personen aus einer der drei genannten Kategorien (Asylberechtigte, Flüchtlingseigenschaft zuerkannt, subsidiärer Schutz gewährt) sowie insgesamt aus den Top-20-Herkunftsstaaten hielten sich mit Stand 31.12.2020 in NRW auf? (Bitte für die Fragen 1 und 2 eine Tabelle erstellen analog zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4272)
- Wie viele Personen aus anderen Herkunftsländern (abgesehen von Personen aus den TOP-20-Herkunftsländern) der genannten drei Kategorien hielten sich mit Stand 31.12.2020 in NRW auf?
- Wie viele Personen waren mit Stand vom 31.12.2020 in NRW ausreisepflichtig? (Bitte aufschlüsseln nach latent ausreisepflichtig, vollziehbar ausreisepflichtig, geduldet ausreisepflichtig und den jeweiligen Top-20-Hauptherkunftsländern)
- Wie viele Personen waren mit Stand vom 31.12.2020 in NRW gestattet?
- Wie viele Personen befanden sich mit Stand vom 31.12.2020 mit einem bisher nicht aufgeführten humanitären Aufenthaltstitel in NRW? (bitte nach Art des Aufenthaltstitels und der jeweiligen Anzahl auflisten)
Gabriele Walger-Demolsky
1 Vgl. Lt.-Vorlage 17/3716
2 Vgl. Lt.-Vorlage 17/4212
3 Vgl. Lt.-Drucksache 17/7264
Der Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat die Kleine Anfrage 4825 mit Schreiben vom 9. Februar 2021 namens der Landesregierung beantwortet.
- Wie viele Personen aus einer der drei genannten Kategorien (Asylberechtigte, Flüchtlingseigenschaft zuerkannt, subsidiärer Schutz gewährt) sowie insgesamt aus den Top-20-Herkunftsstaaten hielten sich mit Stand 31.12.2020 in NRW auf? (Bitte für die Fragen 1 und 2 eine Tabelle erstellen analog zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4272)
- Wie viele Personen aus anderen Herkunftsländern (abgesehen von Personen aus den TOP-20-Herkunftsländern) der genannten drei Kategorien hielten sich mit Stand 31.12.2020 in NRW auf?
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund des Sachzusammenhanges zusammen beantwortet. Die Anzahl der im Ausländerzentralregister für Nordrhein-Westfalen registrierten Personen der Top-20 Herkunftsländer zum Stichtag 31.12.2020 kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Zudem ergibt sich aus der Übersicht, dass insgesamt 237.119 anerkannte Schutzberechtigte aus den Top-20 Herkunftsländern und 13.823 Personen mit anerkanntem Schutzstatus aus anderen Herkunftsländern (außerhalb der 20-TOP-Herkunftsländer) im Ausländerzentralregister zu dem genannten Stichtag erfasst sind.
TOP 20 HKL* |
Gesamtzahl der in NRW |
. darunter: . |
Gesamtzahl der Schutz-berechtigten | |||
nach § 25 Abs. 1 AufenthG (Asyl-berechtigter) | nach § 25 Abs. 2, 1. Alt. AufenthG (Flüchtlings-eigenschaft zuerkannt) |
nach § 25 Abs. 2, 2. Alt. AufenthG (subsidiärer Schutz gewährt) |
||||
1 | Syrien | 239.759 | 1.198 | 102.046 | 53.292 | 156.536 |
2 | Irak | 86.145 | 245 | 31.263 | 7.139 | 38.647 |
3 | Afghanistan | 43.581 | 126 | 8.066 | 2.731 | 10.923 |
4 | Türkei | 487.470 | 842 | 4.527 | 144 | 5.513 |
5 | Nigeria | 21.697 | 101 | 1.169 | 228 | 1.498 |
6 | Iran | 34.523 | 519 | 7.641 | 378 | 8.538 |
7 | Guinea | 10.927 | 86 | 1.142 | 210 | 1.438 |
8 | Eritrea | 14.047 | 88 | 7.053 | 2.268 | 9.409 |
9 | Ungeklärt | 18.009 | 67 | 3735 | 1295 | 5097 |
10 | Somalia | 6.621 | 30 | 1.429 | 880 | 2.339 |
11 | Algerien | 4.652 | 1 | 33 | 46 | 80 |
12 | Tadschikistan | 4.075 | 37 | 496 | 155 | 688 |
13 | Serbien | 65.314 | 1 | 14 | 14 | 29 |
14 | Marokko | 37.865 | 4 | 131 | 79 | 214 |
15 | Albanien | 20.466 | – | 55 | 104 | 159 |
16 | Russische Föderation | 53.793 | 76 | 546 | 218 | 840 |
17 | Nordmazedonien | 38.710 | 2 | 13 | 24 | 39 |
18 | Georgien | 5.923 | 1 | 33 | 21 | 55 |
19 | Angola | 2.720 | 10 | 60 | 24 | 94 |
20 | Ghana | 11.595 | – | 56 | 24 | 80 |
Gesamt Top 20 HKL | 1.189.883 | 3.367 | 165.773 | 67.979 | 237.119 | |
Gesamt NRW | 2.753.528 | 4.096 | 175.792 | 71.054 | 250.942 | |
Differenz Top 20 – NRW | 1.563.645 | 729 | 10.019 | 3.075 | 13.823 |
Quelle der Zahlen: AZR, Stand 31.12.2020.
* Die TOP 20 HKL wurden – anders als in der Antwort auf die Kleine Anfrage 4272 – der EASY-Statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Stand 31.12.2020) entnommen. In der Kleinen Anfrage 4272 wurde der Sachstandsbericht Staatliches Asylsystem für das 2. Quartal 2020 herangezogen, der seinerseits die EASY-Statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge nutzt. Der korrespondierende Sachstandsbericht für das 4. Quartal 2020 ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Antwort auf die Kleine Anfrage 4825 noch nicht fertiggestellt.
- Wie viele Personen waren mit Stand vom 31.12.2020 in NRW ausreisepflichtig? (Bitte aufschlüsseln nach latent ausreisepflichtig, vollziehbar ausreisepflichtig, geduldet ausreisepflichtig und den jeweiligen Top-20-Hauptherkunftsländern)
Die Anzahl der im Ausländerzentralregister für Nordrhein-Westfalen registrierten ausreisepflichtigen Personen der Top-20 Herkunftsländer zum Stichtag 31.12.2020 kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: Insgesamt waren 47.049 Personen aus den Top-20 Herkunftsländern ausreisepflichtig. Von diesen 47.049 Personen besaßen 42.475 eine Duldung. Eine darüber hinaus gehende Differenzierung im Sinne der Fragestellung bildet das Ausländerzentralregister als für die Frage maßgebliche Datenbank nicht ab. Entsprechend liegen der Landesregierung keine weitergehenden Angaben vor.
TOP 20 HKL* | Gesamtzahl der in NRW erfassten Personen je Land | darunter: | darunter wiederum: |
|
Ausreise- pflichtige |
Geduldete | |||
1 | Syrien | 239.759 | 1.215 | 1.087 |
2 | Irak | 86.145 | 7.811 | 7.168 |
3 | Afghanistan | 43.581 | 4.451 | 4.104 |
4 | Türkei | 487.470 | 2.228 | 1.890 |
5 | Nigeria | 21.697 | 3.332 | 3.042 |
6 | Iran | 34.523 | 2.214 | 1.998 |
7 | Guinea | 10.927 | 3.804 | 3.510 |
8 | Eritrea | 14.047 | 298 | 260 |
9 | Ungeklärt | 18.009 | 1.557 | 1.438 |
10 | Somalia | 6.621 | 586 | 524 |
11 | Algerien | 4.652 | 955 | 785 |
12 | Tadschikistan | 4.075 | 1.566 | 1.435 |
13 | Serbien | 65.314 | 5.015 | 4.626 |
14 | Marokko | 37.865 | 1.343 | 1.047 |
15 | Albanien | 20.466 | 3.768 | 3.314 |
16 | Russische Föderation | 53.793 | 2.554 | 2.363 |
17 | Nordmazedonien | 38.710 | 2.601 | 2.359 |
18 | Georgien | 5.923 | 1.248 | 1.090 |
19 | Angola | 2.720 | 304 | 274 |
20 | Ghana | 11.595 | 1.756 | 1.599 |
Gesamt NRW | 1.189.883 | 47.049 | 42.475 |
Quelle der Zahlen: AZR, Stand 31.12.2020.
* Die TOP 20 HKL wurden – anders als in der Antwort auf die Kleine Anfrage 4272 – der EASY- Statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Stand 31.12.2020) entnommen. In der Kleinen Anfrage 4272 wurde der Sachstandsbericht Staatliches Asylsystem für das 2. Quartal 2020 herangezogen, der seinerseits die EASY-Statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge nutzt. Der korrespondierende Sachstandsbericht für das 4. Quartal 2020 ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Antwort auf die Kleine Anfrage 4825 noch nicht fertiggestellt.
- Wie viele Personen waren mit Stand vom 31.12.2020 in NRW gestattet?
Zu dem genannten Stichtag waren 43.820 Personen in Nordrhein-Westfalen gestattet.
5. Wie viele Personen befanden sich mit Stand vom 31.12.2020 mit einem bisher nicht aufgeführten humanitären Aufenthaltstitel in NRW? (bitte nach Art des Aufenthaltstitels und der jeweiligen Anzahl auflisten)
Die Antwort zu Frage 5 kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden:
völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe insgesamt (ohne § 25 Abs.1 und Abs. 2 AufenthG) | 69.155 |
nach § 22 Satz 1 AufenthG (Aufnahme aus dem Ausland) | 131 |
nach § 22 Satz 2 AufenthG (Aufnahme durch BMI) | 692 |
nach § 23 Abs. 1 AufenthG (Aufnahme durch Land) | 5.711 |
nach § 23 Abs. 2 AufenthG (besondere Fälle) | 4.496 |
nach § 23 Abs. 4 AufenthG (Resettlement) – AERL | 889 |
nach § 23a AufenthG (Härtefallaufnahme durch Länder) | 2.016 |
nach § 23 Abs. 1 i.V.m. § 104a Abs. 1 Satz 2 AufenthG (Altfallregelung) | 344 |
nach § 23 Abs. 1 i.V.m. § 104a Abs. 2 Satz 1 AufenthG (Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten) | 3 |
nach § 23 Abs. 1 i.V.m. § 104a Abs. 2 Satz 2 AufenthG (Altfallregelung für unbegleitete Flüchtlinge) | 1 |
nach § 23 Abs. 1 i.V.m. § 104b AufenthG (integrierte Kinder von Geduldeten) | 25 |
nach § 24 AufenthG (vorübergehender Schutz) | 66 |
nach § 25 Abs. 3 AufenthG (Abschiebungshindernisse) | 24.118 |
nach § 25 Abs. 4 Satz 1 AufenthG (dringende persönliche oder humanitäre Gründe) | 2.172 |
nach § 25 Abs. 4 Satz 2 AufenthG (Verlängerung wegen außergewöhnlicher Härte) | 3.894 |
nach § 25 Abs. 5 AufenthG (rechtliche oder tatsächliche Gründe) | 19.484 |
nach § 25 Abs. 4a AufenthG (Aufenthaltsrecht f. Ausländer, die Opfer einer Straftat nach den §§ 232, 233 oder 233a StGB wurden) | 19 |
nach § 25 Absatz 4b AufenthG (Drittstaatsangeh., Opfer einer Straftat nach § 10 Abs. 1 o. § 11 Abs. 1 Nr. 3 SchwarzArbG) | 4 |
nach § 25a Abs. 1 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden) | 2.890 |
nach § 25a Abs. 2 S. 3 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden: Ehegatte/Lebenspartner) | 2 |
nach § 25a Abs. 2 S. 5 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden: minderjährige ledige Kinder) | 44 |
nach § 25a Abs. 2 Satz 1 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden: Eltern) | 357 |
nach § 25a Abs. 2 Satz 2 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden: Geschwister) | 166 |
nach § 25b Abs. 1 S. 1 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration: integrierter Ausländer) | 1.312 |
nach § 25b Abs. 4 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration: Ehegatte/Lebenspartner) | 157 |
nach § 25b Abs. 4 AufenthG (Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration: Minderjähriges Kind) | 554 |
Quelle: AZR, Stand 31.12.2020.