Bünde: 88-jährige Seniorin um mehrere Zehntausende Euro betrogen – Wer sind die Täter?

Kleine Anfrage
vom 30.10.2023

Kleine Anfrage 2808

des Abgeordneten Markus Wagner AfD

Bünde: 88-jährige Seniorin um mehrere Zehntausende Euro betrogen Wer sind die Täter?

Der Fall einer 88-jährigen Seniorin aus Bünde im Kreis Herford Ende September 2023, die Opfer eines Betrugs wurde, macht eindrucksvoll deutlich, dass in diesem Bereich weiterhin eine große Aufklärungsarbeit notwendig ist. Denn immer wieder werden nach wie vor vorrangig ältere Mitmenschen Opfer teils raffinierter Betrugsmaschen. Die Polizei weist schon seit Jahren darauf hin, kein Bargeld an unbekannte Personen zu übergeben. Das 88 Jahre alte Betrugsopfer wurde durch Telefonate massiv unter Druck gesetzt und aufgefordert, 500.000 Euro zu übergeben. Man sagte ihr, dass ihre Tochter einen schweren Unfall verursacht habe, bei dem letztendlich ein Kind sowie eine weitere Person gestorben seien. In ihrer Verzweiflung übergab die Seniorin Goldbarren im Wert von etwa 60.000 Euro, Münzen im Wert von circa 48.000 Euro und 30.000 Schweizer Franken einer ihr unbekannten Person.1

Ich frage daher die Landesregierung:

  1. Bei wie vielen in NRW seit 2015 bis heute pro Jahr stattgefundenen Betrugsdelikten, handelte es sich um Anrufe über das Telefon? (Bitte nach Jahr, Ort und erbeuteter Summe aufschlüsseln.)
  2. Welches Alter haben die für die in Frage 1 abgefragten Betrugsfälle verantwortlichen Tatverdächtigen?
  3. Welches Geschlecht haben die für die in Frage 1 abgefragten Betrugsfälle verantwortlichen Tatverdächtigen?
  4. Welche Nationalität haben die für die in Frage 1 abgefragten Betrugsfälle verantwortlichen Tatverdächtigen? (Bitte bei Deutschen die Mehrfachstaatsangehörigkeit extra ausweisen.)

Markus Wagner

 

MMD18-6611

 

1 https://polizei.nrw/presse/enkeltrick.

Beteiligte:
Markus Wagner