Kleine Anfrage 2983
der Abgeordneten Markus Wagner und Dr. Hartmut Beucker AfD
Frau und zwei Töchter in Herten getötet: Erst seit etwa vier Monaten in Deutschland – War es ein „Ehrenmord“? – dritte Nachfrage
Mit Antwort der Landesregierung vom 27. September 2023, Drucksache 18/6132 auf unsere Kleine Anfrage vom 18. August 2023, Drucksache 18/5531, wurde unsere Frage 4
„Wie hoch ist die Zahl an versuchten Morden bzw. Totschlägen gegen Frauen in NRW seit 2015 bis heute? (Bitte tabellarisch nach Ort, Datum und Tatbestand auflisten sowie Geschlecht des Täters, Herkunft des Täters, Staatsbürgerschaften des Tatverdächtigen, seit wann der Tatverdächtige ggf. im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft ist, Vornamen und Mehrfachstaatsangehörigkeit bei einem deutschen Tatverdächtigen und sonstige polizeiliche Erkenntnisse über den Tatverdächtigen nennen.)“1
wie folgt beantwortet:
„Im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2022 wurden 632 Versuche der Delikte Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen mit mindestens einem weiblichen Opfer in der Polizeilichen Kriminalstatistik NRW erfasst.
Der folgenden Tabelle bitte ich die Anzahl bekannt gewordener Fälle nach Jahren differenziert zu entnehmen.
Jahr | Anzahl Fälle |
2015 | 72 |
2016 | 78 |
2017 | 81 |
2018 | 99 |
2019 | 79 |
2020 | 81 |
2021 | 65 |
2022 | 77“2 |
Wir fragen daher die Landesregierung:
- Welchen Alterskohorten (0 – 13, 14 – 17, 18 – 20 und ab 21) gehören die für die verantwortlichen Opferzahlen abgefragten Tatverdächtigen, die der obigen Tabelle zu entnehmen sind, an? (Bitte entsprechend der Klammer aufschlüsseln.)
- Welches Geschlecht haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?
- Welche Nationalität haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?
- Welche Mehrfachstaatsangehörigkeit haben die in Frage 1 abgefragten deutschen Tatverdächtigen?
Markus Wagner
Dr. Hartmut Beucker
1 Antwort der Landesregierung vom 27.09.2023. Drs. 18/6132.
2 Ebenda.
Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 2983 mit Schreiben vom 9. Januar 2024 namens der Landesregierung beantwortet.
Vorbemerkung der Landesregierung
Datenquelle für die Beantwortung von Fragen zur Kriminalitätsentwicklung ist die Polizeiliche Kriminalstatistik. Sie wird nach bundeseinheitlich festgelegten Richtlinien erstellt. Die Erfassung erfolgt nach Abschluss aller kriminalpolizeilichen Ermittlungen und führt häufig zu einem zeitlichen Versatz zwischen Bekanntwerden der Straftat und der statistischen Erfassung. Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist eine Jahresstatistik, die zu Jahresbeginn eines Folgejahres für das Vorjahr veröffentlicht wird. Bis zur Veröffentlichung führt das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen umfangreiche und aufwendige Prüfroutinen im Rahmen eines Qualitätssiche-rungsprozesses durch. Insofern liegen die Daten zu Straftaten für das Jahr 2023 derzeit noch nicht qualitätsgesichert vor.
- Welchen Alterskohorten (0 – 13, 14 – 17, 18 – 20 und ab 21 gehören die für die verantwortlichen Opferzahlen abgefragten Tatverdächtigen, die der obigen Tabelle zu entnehmen sind, an? (Bitte entsprechend der Klammer aufschlüsseln.)
Der nachfolgenden Tabelle bitte ich die nach Jahren und Altersgruppen differenzierten Tatverdächtigen zu entnehmen:
Tatverdächtige zu Fällen des Versuchs des Mordes, Totschlags oder der Tötung auf Verlangen mit mindestens einem weiblichen Opfer in Nordrhein-Westfalen – Altersgruppen | |||||
Jahr | Insgesamt | Kinder | Jugendli- che | Heranwach- sende | Erwach- sene |
2015 | 79 | 0 | 5 | 6 | 68 |
2016 | 76 | 1 | 2 | 4 | 69 |
2017 | 90 | 3 | 6 | 3 | 78 |
2018 | 96 | 0 | 1 | 4 | 91 |
2019 | 96 | 1 | 3 | 4 | 88 |
2020 | 78 | 0 | 3 | 2 | 73 |
2021 | 75 | 1 | 1 | 7 | 66 |
2022 | 90 | 0 | 3 | 7 | 80 |
- Welches Geschlecht haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?
Der nachfolgenden Tabelle bitte ich die nach Jahren und Geschlecht differenzierten Tatverdächtigen zu entnehmen:
Jahr | insgesamt | männlich | weiblich |
2015 | 79 | 73 | 6 |
2016 | 76 | 67 | 9 |
2017 | 90 | 80 | 10 |
2018 | 96 | 87 | 9 |
2019 | 96 | 87 | 9 |
2020 | 78 | 68 | 10 |
2021 | 75 | 64 | 11 |
2022 | 90 | 78 | 12 |
- Welche Nationalität haben die in Frage 1 abgefragten Tatverdächtigen jeweils?
Die nach Jahren und Nationalitäten differenzierten Tatverdächtigen bitte ich der Anlage zu entnehmen.
- Welche Mehrfachstaatsangehörigkeit haben die in Frage 1 abgefragten deutschen Tatverdächtigen?
In der Polizeilichen Kriminalstatistik wird bundeseinheitlich nur eine Staatsangehörigkeit pro Person erfasst. Personen, die eine deutsche und eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit besitzen, werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik mit der deutschen Staatsangehörigkeit erfasst. Die Beantwortung der Frage ist daher anhand der Polizeilichen Kriminalstatistik nicht möglich.