Kleine Anfrage 2060
des Abgeordneten Klaus Esser AfD
Führen defekte Klimaanlagen bei Zügen auch zu Zugevakuierungen in Nordrhein-Westfalen?
Gerade im Hochsommer sind Züge mit defekter Klimaanlage ein regelmäßiges Problem – zumal viele moderne Züge keine alternative bzw. manuelle Belüftung mehr zulassen. Wenn Passagiere schweißgebadet ohne Klimaanlage im Zug fahren, ist das Einschränkung und Belastung genug. Wer aber ausharren muss, weil aufgrund eines Zugdefekts auch der Strom abgestellt wird, gerät bei fehlender Klimatisierung in Lebensgefahr. Eine Räumung des Zuges ist dann die Folge, wie es gerade bei einem vollbesetzen Regionalzug mit 1200 Fahrgästen der Fall war.1 Zahlreiche Feuerwehrleute, Mitarbeiter der Deutschen Bahn und Beamte der Bundespolizei waren mit der Räumung beschäftigt. Anschließend wurde der defekte Zug den Angaben nach abgeschleppt.
Daher frage ich die Landesregierung:
- Wie viele Zugevakuierungen fanden bei Zügen der DB, DB Regio sowie anderer NRW-Verkehrsverbünde in den letzten fünf Jahren statt? (Bitte aufschlüsseln nach Jahr und Grund)
- Wie viele defekte Klimaanlagen bei in Nordrhein-Westfalen verkehrenden Zügen wurden in den letzten fünf Jahren dokumentiert? (Bitte aufschlüsseln nach Jahr)
- Wurden in den letzten fünf Jahren auch in Nordrhein-Westfalen Züge aufgrund defekter Klimaanlagen evakuiert?
- Wie viele in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Züge sind derzeit aufgrund defekter Klimaanlagen nur eingeschränkt nutzbar?
- Wie lange dauert die Reparatur der Klimaanlagen bei in NRW eingesetzten Zügen im Durchschnitt?
Klaus Esser
Der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr hat die Kleine Anfrage 2060 mit Schreiben vom 20. Juli 2023 namens der Landesregierung beantwortet.
Vorbemerkung der Landesregierung
Gemäß § 4 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes liegt die Sicherheit im Eisenbahnbetrieb in der Verantwortung der jeweiligen Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunterneh-men. Hierzu gehört auch die Veranlassung ordnungsrechtlicher Maßnahmen und Prozeduren zur Gefahrenabwehr, wie zum Beispiel bei notwendigen Evakuierungsmaßnahmen von Zügen.
- Wie viele Zugevakuierungen fanden bei Zügen der DB, DB Regio sowie anderer NRW-Verkehrsverbünde in den letzten fünf Jahren statt? (Bitte aufschlüsseln nach Jahr und Grund)
Zu Zugevakuierungen bei Zügen der DB, DB Regio sowie anderer Verkehrsverbünde liegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen keine Informationen über Zahlen und Gründe vor. Zur Erläuterung wird auf die Vorbemerkung verwiesen.
- Wie viele defekte Klimaanlagen bei in Nordrhein-Westfalen verkehrenden Zügen wurden in den letzten fünf Jahren dokumentiert? (Bitte aufschlüsseln nach Jahr)
Zu der Anzahl defekter Klimaanlagen bei in Nordrhein-Westfalen verkehrenden Zügen liegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen keine gesonderten Angaben vor. Zur Erläuterung wird auf die Vorbemerkung verwiesen.
- Wurden in den letzten fünf Jahren auch in Nordrhein-Westfalen Züge aufgrund defekter Klimaanlagen evakuiert?
Zu Zugevakuierungen in Nordrhein-Westfalen aufgrund defekter Klimaanlagen liegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen keine gesonderten Informationen vor. Zur Erläuterung wird auf die Vorbemerkung verwiesen.
- Wie viele in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Züge sind derzeit aufgrund defekter Klimaanlagen nur eingeschränkt nutzbar?
Zu der eingeschränkten Nutzbarkeit von in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Zügen aufgrund defekter Klimaanlagen liegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen keine gesonderten Zahlen vor. Zur Erläuterung wird auf die Vorbemerkung verwiesen.
- Wie lange dauert die Reparatur der Klimaanlagen bei in NRW eingesetzten Zügen im Durchschnitt?
Zu durchschnittlichen Reparaturdauern von Klimaanlagen der in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Züge liegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen keine Informationen vor. Zur Erläuterung wird auf die Vorbemerkung verwiesen.