Kleine Anfrage 1926
des Abgeordneten Klaus Esser AfD
Gebetsräume an Flughäfen, Bahnhöfen und Busterminals in NRW: Wo sind diese zu finden und wer nutzt sie?
Gebets- und Andachtsräume in Krankenhäusern, Altenheimen, teils auch in Gefängnissen sind der Öffentlichkeit bekannt – ebenso die ausgeschilderten Autobahnkirchen. Zu Gebetsräumen an anderen öffentlichen Verkehrsknotenpunkten in Nordrhein-Westfalen ist aber wenig bekannt. Der Flughafen Düsseldorf unterhält bspw. einen konfessionsfreien Gedenkraum sowie einen Gebetsraum, der von Flugreisenden muslimischen Glaubens genutzt werden kann.1 Dieser wird offenbar vom Kreis der Düsseldorfer Muslime (KDDM) betrieben.2 Am Flughafen Köln/Bonn wurde ebenfalls vor 10 Jahren ein Gebetsraum geschaffen.3 Zu Gebetsräumen an Bahnhöfen oder Busterminals ist wenig bekannt.
Ich frage daher die Landesregierung:
- Wo sind Gebetsräume an Flughäfen, Bahnhöfen, Busterminals oder Autobahnen zu finden? (Bitte aufschlüsseln nach Ort, ggf. konfessioneller Zuordnung und dem Jahr der Inbetriebnahme)
- Wer betreibt bzw. finanziert diese Gebetsräume an Verkehrsknotenpunkten in Nordrhein-Westfalen?
- Wie sieht die Nutzung dieser Gebetsräume an Verkehrsknotenpunkten in Nordrhein-Westfalen aus?
- Sind Planungen bzgl. einer Ausweitung des Angebots von Gebetsräumen an Bahnhöfen oder Busterminals in Nordrhein-Westfalen bekannt?
- Wie bewertet die Landesregierung die Schaffung von Gebetsräumen für einzelne konfessionelle Gruppen, wie dies am Flughafen Düsseldorf bspw. mit dem Gebetsraum für Muslime der Fall ist?
Klaus Esser
1 https:// www .dus.com/de-de/informieren/flughafen-a-bis-z/gedenk–und-gebetsr%C3%A4ume
2 https:// kddm -online.de/blog/portfolio/gebetsraum-flughafen-airport/
3 https:// www .koeln-bonn-airport.de/presse/pressemitteilungen/gebetsraum-am-airport-eroeffnet.html