„Goldene Wurzeln“. Ausstellung Israel-freier Palästina-Gemälde im Rahmen der Palästina Filmtage Köln im Filmhaus Köln. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen?

Kleine Anfrage
vom 18.10.2023

Kleine Anfrage 2769

des Abgeordneten Dr. Hartmut Beucker AfD

„Goldene Wurzeln“. Ausstellung Israel-freier Palästina-Gemälde im Rahmen der Palästina Filmtage Köln im Filmhaus Köln. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen?

Für den 27. Oktober bis zum 1. November 2023 ist im Filmhaus Köln die Ausstellung „Goldene Wurzeln“ angekündigt. Gezeigt werden sollen Palästina-Gemälde einer Malerin auf denen Israel nicht mehr existiert.

Die malerische Eliminierung Israels scheint ihr schon länger als Motiv zu dienen:

„Seit Jahren malt die Malerin Bilder, in denen sie Israel auslöscht. (…) Auf ihren Bildern, aufdringlich naiv gehalten, existiert kein Israel mehr, Tel Aviv, Haifa, Ashdod, Netanya und Beersheba, Jerusalem sowieso, alles gilt ihr als „besetzt“. Die 1999 in Hagen in Westfalen geborene Designstudentin, hat die Existenz des jüdischen Staates, völkerrechtlich verbrieft, auf malerische Weise ausgelöscht und die Juden gleich mit: Auf ihren Bildern gibt es – „from the river to the sea“ – keinen jüdischen Staat und auch keine Synagogen mehr. Stattdessen Wurzeln ohne Ende, aus denen Mohnblumen sprießen, sie stehen für das Blut der Märtyrer, aus denen neues Leben entstehe … Ihre Werke sind, sieht man sie mit den Bildern der Wirklichkeit vor Augen, Agitprop von der brutalen Art. Klebrig wie die Baklava, die Hamas-Fans in Berlin verteilt haben:“1

Die Berichte der Gräuel der Hamas-Terroristen im Grenzgebiet zu Gaza haben an der Einstellung der Malerin – so wie bei unzähligen anderen – nicht das mindeste geändert:

„Und dann, mit den Bildern der Wirklichkeit vor Augen, erklärt die Malerin ihren 21 Tausend Followern auf Instagram: „I stand with Palestine“. Am Morgen des Tages, an dem sie dies erklärt – Montag, 9. Oktober – , wird in Deutschland bekannt, dass 260 Besucher eines Trance-Festivals im Negev ermordet worden sind. Und das Morden geht weiter an diesem Tag, „palestinian artist“ die Malerin schickt einen weiteren Post in ihre Welt: Die barbarischen Hamas-Kommandos hätten eben ein „Recht auf Widerstand“, schreibt sie, während ganze Familien hingemordet werden.“2

Angesichts der über 1300 Toten, der vergewaltigten, geköpften, aufgeschlitzten, lebendig verbrannten, verwundeten, entführten Menschen stellt sich die Frage, wie weit die Palästina-Philie der linken Kulturszene geht:

„Ob das Filmhaus die Ausstellung am 27. Oktober eröffnen wird? Eine malerische Version der Massaker, die Gaza-Bewohner an arglosen Menschen verübt haben vom Baby- bis ins hohe Alter? (…) Wir haben auch die Organisatoren der Ausstellung gefragt, mit denen das Filmhaus koopieriert, die Ausstellung finde statt, hieß es. Eine Antwort auf die Frage, wie das Filmhaus Köln die Bilder deute, die es ausstellen will, haben wir bisher nicht erhalten.“3

Am 27. Oktober wird man sehen, ob diese Ausstellung eröffnet wird.

Was sprachlos macht, ist zu erfahren, wer diese – vor den aktuellen Ereignissen geplante – Ausstellung fördert:

„Wir haben das Filmhaus Köln gefragt, gefördert wird es laut Eigenauskunft vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, von der Kulturstiftung der RheinEnergie, einer städtischen Tochter, und direkt vom Kulturamt der Stadt Köln.“4

Ich frage daher die Landesregierung:

  1. Welche Überlegungen veranlassten die Landesregierung NRW zur Förderung der Ausstellung „Goldene Wurzeln“ im Filmhaus Köln?
  2. Unter welchem Kapitel, welcher Titelgruppe, welchem Titel des Einzelplans 06 zum Haushaltsgesetz 2023 und mit welcher Summe fördert die Landesregierung NRW die Ausstellung „Goldene Wurzeln“ im Filmhaus Köln?
  3. Welche weiteren Projekte mit palästinensischer Thematik fördert die Landesregierung NRW? (Bitte nach Kapitel, Titelgruppe, Titel des Einzelplans zum Haushaltsgesetz 2023 aufführen)
  4. Hält die Landesregierung die Eröffnung der Ausstellung „Goldene Wurzeln“ im Filmhaus Köln für verantwortbar?
  5. Beharrt die Landesregierung auf der Förderung der Ausstellung „Goldene Wurzeln“ im Filmhaus Köln oder zieht sie diese zurück?

Dr. Hartmut Beucker

 

MMD18-6446

 

1 Thomas Wessel, Die malerische Version der Massaker: Wird Israel im Filmhaus Köln von der Landkarte radiert?, ruhrbarone.de, 13.10.2023

2 Ebenda

3 Ebenda

4 Ebenda