Kleine Anfrage 2923
des Abgeordneten Markus Wagner AfD
Köln: Schüsse und Tumult auf türkischer Party – Gehört das zur bunten Vielfalt? – dritte Nachfrage
Mit Antwort der Landesregierung vom 23. Oktober 2023, Drucksache 18/6469 auf meine Kleine Anfrage vom 28. August 2023, Drucksache 18/5601, wurde meine Frage 3
„Wie viele Straftaten insgesamt gab es von 2015 bis heute pro Jahr in Köln? (Bitte nach Jahr sowie Tätermerkmalen wie Alter, Geschlecht und Nationalität aufschlüsseln und bei Deutschen die Mehrfachstaatsangehörigkeit extra ausweisen.)“1
leider nicht vollumfänglich beantwortet:
„Die folgende Tabelle stellt die Anzahl aller in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfassten Fälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Köln dar:
Jahr | Fälle |
2015 | 169.468 |
2016 | 159.039 |
2017 | 149.428 |
2018 | 137.313 |
2019 | 133.813 |
2020 | 123.579 |
2021 | 119.473 |
2022 | 141.1642 |
Ich frage daher die Landesregierung:
- Welches Alter haben die für die seit dem 01.01.2019 erfassten Straften verantwortlichen Tatverdächtigen?
- Welches Geschlecht haben die für die seit dem 01.01.2019 erfassten Straften verantwortlichen Tatverdächtigen?
- Welche Nationalität haben die für die seit dem 01.01.2019 erfassten Straften verantwortlichen Tatverdächtigen?
Markus Wagner
1 Vgl. Antwort der Landesregierung vom 23.10.2023, Drs. 18/6469, S. 4.
2 Ebenda.
Vorbemerkung der Landesregierung
Datenquelle für die Beantwortung von Fragen zur Kriminalitätsentwicklung ist die Polizeiliche Kriminalstatistik. Sie wird nach bundeseinheitlich festgelegten Richtlinien erstellt. Die Erfassung erfolgt nach Abschluss aller kriminalpolizeilichen Ermittlungen und führt häufig zu einem zeitlichen Versatz zwischen Bekanntwerden der Straftat und der statistischen Erfassung. Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist eine Jahresstatistik, die zu Jahresbeginn eines Folgejahres für das Vorjahr veröffentlicht wird. Bis zur Veröffentlichung führt das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen umfangreiche und aufwändige Prüfroutinen im Rahmen eines Qualitätssiche-rungsprozesses durch. Insofern liegen die Daten für das Jahr 2023 derzeit noch nicht qualitätsgesichert vor.
- Welches Alter haben die für die seit dem 01.01.2019 erfassten Straften verantwortlichen Tatverdächtigen?
Das Alter der Tatverdächtigen bitte ich der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | Insgesamt | Kinder | Jugendli- che | Heranwach- sende | Erwach-sene |
2019 | 51.570 | 1.511 | 4.418 | 4.714 | 40.927 |
2020 | 44.624 | 883 | 3.533 | 3.786 | 36.422 |
2021 | 42.109 | 1.057 | 3.295 | 3.407 | 34.350 |
2022 | 49.296 | 1.489 | 4.404 | 3.813 | 39.590 |
- Welches Geschlecht haben die für die seit dem 01.01.2019 erfassten Straften verantwortlichen Tatverdächtigen?
Das Geschlecht der Tatverdächtigen bitte ich der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr | Insgesamt | Männlich | Weiblich |
2019 | 51.570 | 38.004 | 13.566 |
2020 | 44.624 | 33.624 | 11.000 |
2021 | 42.109 | 31.630 | 10.479 |
2022 | 49.296 | 36.432 | 12.864 |
- Welche Nationalität haben die für die seit dem 01.01.2019 erfassten Straften verantwortlichen Tatverdächtigen?
Die Nationalitäten der Tatverdächtigen bitte ich der Anlage zu entnehmen.
Tatverdächtige, die eine deutsche und eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit besitzen, werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen mit der deutschen Staatsangehörigkeit erfasst. Insofern ist eine Aussage auf Basis der Polizeilichen Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen zur Mehrfachstaatsangehörigkeit nicht möglich.