Medienvielfalt à la SPD

Rede
vom 26.11.2018

Mit ihrem eingebrachten Antrag in der Plenarsitzung des nordrhein-westfälischen Landtags am 15.11.2018 forderte die SPD einen steuerfinanzierten Ausbau privater Radiosender in NRW. Unser medienpolitischer Sprecher Sven W. Tritschler kritisierte diese Forderung scharf, da es nicht Aufgabe des Steuerzahlers sei, private Medien zu finanzieren. So zahle der Bürger mit dem monatlichen Rundfunkbeitrag bereits genug für die „vermeintliche Meinungsvielfalt der Altparteien“.
Die SPD versuche krampfhaft ein veraltetes Medium und eine über 30 Jahre alte Medienordnung durch steuerliche Subventionen künstlich am Leben zu halten – diese „Radionostalgie der SPD ist verständlich, da sie die vermeintliche Medienvielfalt früher sehr gut im Griff hatte“, so Tritschler. Pikanter Weise sind die Sozialdemokraten über ihre parteieigene Medienholding direkt an den privaten Radiosendern in NRW beteiligt.

 

Beteiligte:
Sven Tritschler