Migrantenselbstorganisation: Erst die Sprache, dann die Professionalisierung

Rede
vom 18.10.2018

„Integration strukturiert gestalten!“ – so lautet ein gemeinsamer Antrag der Altfraktionen. Inhaltlich soll die Selbstorganisation von Migranten, insbesondere im Hinblick auf Qualifizierungs- und Professionalisierungmaßnahmen, gestärkt und gefördert werden.
In der Plenarsitzung am 10.10.2018 wies unsere integrationspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende Gabriele Walger-Demolsky die Altparteien allerdings darauf hin, dass neuankommende Migranten nach wie vor ganz andere Probleme als Qualifizierungsmaßnahmen haben, z.B. das Erlernen der deutschen Sprache, was vielen Migranten sehr schwer falle, wie die Statistik über die Abbruchquote in den Deutschkursen zeige.