Organisation der politischen Bildung durch die Landesregierung NRW

Kleine Anfrage
vom 03.03.2021

Kleine Anfrage 5076der Abgeordneten Andreas Keith, Helmut Seifen und Gabriele Walger-Demolsky vom 03.03.2021

 

Organisation der politischen Bildung durch die Landesregierung NRW

Aus dem Einzelhaushalt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wird u.a. die Landeszentrale für politische Bildung finanziert. Verteilt über mehrere Haushaltstitel im Einzelplan 06 werden auch im Haushaltsjahr 2021 insbesondere Projekte zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus gefördert. Dabei handelt es sich im Einzelnen um:

  • Titel 684 20: Zuschüsse für laufende Zwecke der politischen Bildungsarbeit an Träger von anerkannten Einrichtungen der politischen Bildung;
  • im Jahre 2020: 2.809.700 €; Ansatz für das Jahr 2021: 2.809.700 €
  • Titel 684 21: Sonstige Zuschüsse für Zwecke der politischen Bildungsarbeit;
  • im Jahre 2020: 3.553.400 €; Ansatz für das Jahr 2021: 3.846.200 €
  • Titel 684 22: Beratungsleistungen gegen Rechtsextremismus und Rassismus
  • im Jahre 2020: 3.150.000 €; Ansatz für das Jahr 2021: 3.001.000 €
  • und Titel 686 60: Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland (veranschlagt sind Mittel des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“) (ehemals Titel 686 10)
  • im Jahre 2020: 1.844.600 €; Ansatz für das Jahr 2021: 2.103.400 €.

Unklar bleibt in diesem Zusammenhang, welche Projekte und Organisationen dabei konkret und im Einzelfall Mittel aus dem Landeshaushalt erhalten.

Wir fragen daher die Landesregierung:

  1. Welche Projekte wurden aus den genannten Haushaltstiteln im Haushaltsjahr 2020 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)
  2. Welche Projekte werden nach derzeitiger Planung im Haushaltsjahr 2021 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)
  3. Welche Organisationen wurden in diesem Zusammenhang im Haushaltsjahr 2020 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)
  4. Welche Organisationen werden nach derzeitiger Planung im Haushaltsjahr 2021 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)
  5. Über welche weiteren Haushaltstitel ggf. auch aus anderen Einzelplänen bzw. Ministerien wurde im Haushaltsjahr 2020 bzw. wird im aktuellen Haushaltsjahr 2021 das Projekt Demokratie lebengefördert? (Bitte Projekte, geförderte Organisationen und die jeweilige Fördersumme einzeln benennen)

Andreas Keith
Helmut Seifen
Gabriele Walger-Demolsky

 

Anfrage als PDF


Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft hat die Kleine Anfrage 5076 mit Schreiben vom 25. März 2021 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und dem Minister der Finanzen beantwortet.

  1. Welche Projekte wurden aus den genannten Haushaltstiteln im Haushaltsjahr 2020 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)
  1. Welche Organisationen wurden in diesem Zusammenhang im Haushaltsjahr 2020 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)

Die Fragen 1 und 3 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet: Folgende Projekte und Träger wurden im Haushaltsjahr 2020 aus Kapitel 06 070 Titel 684 20 gefördert:

Projektbezeichnung Träger Förderung
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Akademie Biggesee“ Akademie Biggesee gGmbH, Attendorn / Neu-Listernohl 180.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „aktuelles forum“ aktuelles forum e.V., Gelsenkirchen 140.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungsforum Aspekte“ Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V., Dortmund, vertreten durch den Unterbezirk AWO Hagen-Märkischer Kreis, Hagen 27.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Paul-Gerlach-Bildungswerk“ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen e.V., Essen 35.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Arbeit und Leben DGB / VHS NRW“ Arbeit und Leben DGB / VHS NRW e.V., Düsseldorf 190.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Institut für politische Bildung“ Auslandsgesellschaft.de e.V., Dortmund 95.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Nell- Breunig-Haus – Lernort Arbeit und Menschenwürde“ Bildungs- und
Begegnungsstätte Nell-
Breuning-Haus e.V.,
Herzogenrath
62.500 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungswerk der Humanistischen Union NRW“ Bildungswerk der

Humanistischen Union NRW e.V., Essen

91.800 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „DGB- Bildungswerk NRW“ Deutscher Gewerkschaftsbund, Bildungswerk NRW e.V. , Düsseldorf 122.480 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW“ Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW (DEPBW NRW) e.V., Tecklenburg 75.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „ESTA Europa-Forum“ ESTA-Bildungswerk gGmbH, Bad Oeynhausen 26.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Europäische Akademie NRW“ Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V., Bonn 85.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Politisches Forum im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.“ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V., Dortmund 29.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Forum Unna“ Forum für Politik, Wirtschaft und internationale Begegnung e.V., Unna 60.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Forum Eltern und Schule (FESCH)“ Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule NRW e.V., Dortmund 96.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „DGB Tagungszentrum Hattingen“ Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes e.V., Düsseldorf (Bund) 20.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungswerk ´Bürger in Gesellschaft und Staat´“ Gemeinnütziges Sozialwerk der KAB e.V., Köln 20.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtungen „Forum Demokratie Düsseldorf“ Gesellschaft für soziale Politik und Praxis (GSP) e.V., Düsseldorf 57.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn“ Gustav-Stresemann-Institut (GSI) e.V., Bonn 152.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Haus Neuland“ Haus Neuland e.V., Bielefeld 179.750 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn“ Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn e.V., Marienheide 46.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „IKAB- Bildungswerk e.V.“ Institut für angewandte Kommunikationsforschung in der außerschulischen Bildung (IKAB) e.V., Bonn 65.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen – Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus“ Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen – Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V., Oerlinghausen 124.130 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungswerk des IUZ“ Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung (IUZ) e.V., Bochum 30.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Interkulturelles Bildungswerk ´Friedenshaus´ (IBF)“ Internationales Begegnungszentrum „Friedenshaus“ (IBZ) e.V., Bielefeld 18.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Jakob-Kaiser-Akademie“ Jakob-Kaiser-Stiftung e.V., Königswinter 78.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)“ Johannes-Albers-
Bildungsforum gGmbH,
Königswinter
98.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Gesellschaftspolitische Akademie“ Kolping-Bildungsstätte Soest, Diözesanverband Paderborn e.V., Paderborn 32.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Studiengemeinschaft“ Politischer Arbeitskreis Schulen (PAS) e.V., Bonn 65.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtungen „Heinz-Kühn-Bildungswerk“ (Zweigstellen in Dortmund und Köln) und „Willi Eichler- Bildungswerk, Köln“ und „Bildungswerk Stenden, Düsseldorf“ SBG-Zentralausschuss der Sozialistischen Bildungsgemeinschaften e.V., Düsseldorf in Kooperationen im Sinne des § 22 Abs. 2 des WbG NRW (ab 01.01.2005 mit Willi Eichler-Akademie e.V., Köln, und ab 01.01.2009 mit Verein für politische Bildung und Information (VPI) e.V., Bonn, und ab 01.01.2011 mit Neue Gesellschaft Niederrhein e.V., Düsseldorf) 324.790 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Arbeitskreis für politische Bildung und Erziehung (AKPE)“ Stätte der Begegnung e.V., Vlotho 78.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Junge Erwachsene machen Politik (JumP)“ Verein zur Förderung politischen Handelns ( VFH ) e.V., Bonn 40.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Institut für politische Weiterbildung (IPW)“ Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung ( WGW ) e.V., Bad Oeynhausen 30.000 €

 

 

Folgende Projekte und Träger wurden im Haushaltsjahr 2020 aus Kapitel 06 070 Titel 684 21  gefördert:

Projektbezeichnung Träger Förderung
Personalausgaben-Zuschuss für eine Referentenstelle mit dem Aufgabenschwerpunkt der Weiterentwicklung und Vernetzung der politischen Bildungsarbeit der Volkshochschulen in NRW Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. 48.000 €
Jugendtheaterstück „Dschabber“ inkl. Programm zur politischen Bildung Burghofbühne Dinslaken, Landestheater im Kreis Wesel 45.047 €

 

Folgende Projekte und Träger wurden im Haushaltsjahr 2020 aus Kapitel 06 070 Titel 684 22 gefördert:

Projektbezeichnung Träger Förderung
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Arnsberg Amt für Jugendarbeit der Ev. Kirche von Westfalen 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Detmold Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Düsseldorf Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Köln NS-Dokumentationszentrum 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Münster Geschichtsort Villa ten Hompel 92.700 €
Opferberatung Rheinland IDA-NRW 293.500 €
Opferberatung Westfalen BackUp-ComeBack e.V – Beratung für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt 293.550 €
Ausstiegsberatung für rechtsextreme Jugendliche und Erwachsene – NinA NRW RE/init e.V. 154.000 €
New Fall Forum 2020 New Fall Festival gGmbH 27.500 €
Förderprogramm Stadt Aachen 72.100 €
NRWeltoffen: Städteregion Aachen 72.100 €
  Stadt Bielefeld 72.100 €
  Stadt Dortmund 72.100 €
  Stadt Duisburg 72.100 €
  Kreis Düren 72.100 €
  Kreis Euskirchen 72.100 €
  Stadt Gelsenkirchen 72.096 €
  Stadt Hamm 72.100 €
  Kreis Herford 72.100 €
  Stadt Köln 72.100 €
  Kreis Lippe 66.320 €
  Kreis Mettmann 66.200 €
  Kreis Minden-Lübbecke 70.000 €
  Oberbergischer Kreis 80.000 €
  Stadt Oberhausen 72.100 €
  Kreis Paderborn 56.000 €
  Kreis Recklinghausen 72.100 €
  Rhein-Erft-Kreis 72.100 €
  Stadt Solingen 82.100 €
  Stadt Wuppertal 80.100 €
Druck der Handlungs-empfehlung für Akteur*innen der Kommunalpolitik zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus Landesintegrationsrat NRW 7.000 €

Folgende Projekte und Träger wurden im Haushaltsjahr 2020 aus Kapitel 06 070 Titel 686 10 gefördert:

Projektbezeichnung Träger Förderung
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Arnsberg Amt für Jugendarbeit der Ev. Kirche von Westfalen 126.500 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Detmold Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. 120.300 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Düsseldorf Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. 204.500 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Köln NS-Dokumentationszentrum 85.300 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Münster Geschichtsort Villa ten Hompel 134.900 €
Opferberatung Rheinland IDA-NRW 90.000 €
Opferberatung Westfalen BackUp-ComeBack e.V – Beratung für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt 80.000 €
Ausstiegsberatung für rechtsextreme Jugendliche und Erwachsene – NinA NRW RE/init e.V. 162.000 €
Re_Struct zur Praxisentwicklung für rassismuskritische und intersektionale Perspektiven in Kommunen, Institutionen und Vereinen IDA-NRW 130.000 €
Jederzeit wieder! Gemeinsam gegen Antisemitismus Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. 121.000 €

 

  1. Welche Projekte werden nach derzeitiger Planung im Haushaltsjahr 2021 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)
  1. Welche Organisationen werden nach derzeitiger Planung im Haushaltsjahr 2021 gefördert? (Bitte einzeln benennen inkl. der jeweiligen Fördersumme)

Die Fragen 2 und 4 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:

Folgende Projekte und Träger werden im Haushaltsjahr 2021 voraussichtlich aus Kapitel 06 070 Titel 684 20 gefördert:

Projektbezeichnung Träger Förderung
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Akademie Biggesee“ Akademie Biggesee gGmbH, Attendorn / Neu-Listernohl 180.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „aktuelles forum“ aktuelles forum e.V., Gelsenkirchen 140.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungsforum Aspekte“ Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V., Dortmund, vertreten durch den Unterbezirk AWO Hagen-Märkischer Kreis, Hagen 20.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Paul-Gerlach-Bildungswerk“ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen e.V., Essen 35.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Arbeit und Leben DGB / VHS NRW“ Arbeit und Leben DGB / VHS NRW e.V., Düsseldorf 170.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Institut für politische Bildung“ Auslandsgesellschaft.de e.V., Dortmund 85.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Nell- Breunig-Haus – Lernort Arbeit und Menschenwürde“ Bildungs- und
Begegnungsstätte Nell-
Breuning-Haus e.V.,
Herzogenrath
62.500 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungswerk der Humanistischen Union NRW“ Bildungswerk der Humanistischen Union NRW e.V., Essen 81.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „DGB- Bildungswerk NRW“ Deutscher Gewerkschaftsbund, Bildungswerk NRW e.V. , Düsseldorf 119.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW“ Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW (DEPBW NRW) e.V., Tecklenburg 75.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „ESTA Europa-Forum“ ESTA-Bildungswerk gGmbH, Bad Oeynhausen 26.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Europäische Akademie NRW“ Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V., Bonn 80.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Politisches Forum im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.“ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V., Dortmund 29.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Forum Unna“ Forum für Politik, Wirtschaft und internationale Begegnung e.V., Unna 60.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Forum Eltern und Schule (FESCH)“ Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule NRW e.V., Dortmund 78.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „DGB Tagungszentrum Hattingen“ Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes e.V., Düsseldorf (Bund) 20.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungswerk ´Bürger in Gesellschaft und Staat´“ Gemeinnütziges Sozialwerk der KAB e.V., Köln 20.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtungen „Forum Demokratie Düsseldorf“ Gesellschaft für soziale Politik und Praxis (GSP) e.V., Düsseldorf 57.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn“ Gustav-Stresemann-Institut (GSI) e.V., Bonn 152.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Haus Neuland“ Haus Neuland e.V., Bielefeld 160.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn“ Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn e.V., Marienheide 36.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „IKAB- Bildungswerk e.V.“ Institut für angewandte Kommunikationsforschung in der außerschulischen Bildung (IKAB) e.V., Bonn 65.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen – Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus“ Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen – Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V., Oerlinghausen 80.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Bildungswerk des IUZ“ Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung (IUZ) e.V., Bochum 30.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Interkulturelles Bildungswerk ´Friedenshaus´ (IBF)“ Internationales Begegnungszentrum „Friedenshaus“ (IBZ) e.V., Bielefeld 18.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Jakob-Kaiser-Akademie“ Jakob-Kaiser-Stiftung e.V., Königswinter 78.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)“ Johannes-Albers-
Bildungsforum gGmbH,
Königswinter
98.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Gesellschaftspolitische Akademie“ Kolping-Bildungsstätte Soest, Diözesanverband Paderborn e.V., Paderborn 32.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Studiengemeinschaft“ Politischer Arbeitskreis Schulen (PAS) e.V., Bonn 65.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtungen „Heinz-Kühn-Bildungswerk“ (Zweigstellen in Dortmund und Köln) und „Willi Eichler- Bildungswerk“ und „Bildungswerk Stenden“ SBG-Zentralausschuss der Sozialistischen Bildungsgemeinschaften e.V., Düsseldorf in Kooperationen im Sinne des § 22 Abs. 2 des WbG NRW (ab 01.01.2005 mit Willi Eichler-Akademie e.V., Köln, und ab 01.01.2009 mit Verein für politische Bildung und Information (VPI) e.V., Bonn, und ab 01.01.2011 mit Neue Gesellschaft Niederrhein e.V., Düsseldorf) 309.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Arbeitskreis für politische Bildung und Erziehung (AKPE)“ Stätte der Begegnung e.V., Vlotho 78.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Junge Erwachsene machen Politik (JumP)“ Verein zur Förderung politischen Handelns (VFH) e.V., Bonn 40.000 €
Jahresförderung von Angeboten der politischen Bildung der Einrichtung „Institut für politische Weiterbildung (IPW)“ Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung (WGW) e.V., Bad Oeynhausen 30.000 €

 

Folgende Projekte und Träger werden im Haushaltsjahr 2021 voraussichtlich aus Kapitel 06 070 Titel 684 21  gefördert (Hinweis: Hierzu ist anzumerken, dass der Ansatz dieses Titels im Jahr 2021 3.536.200 € und nicht, wie in der KA angegeben, 3.846.200 € beträgt):

Projektbezeichnung Träger Förderung
Personalausgaben-Zuschuss für eine Referentenstelle mit dem Aufgabenschwerpunkt der Weiterentwicklung und Vernetzung der politischen Bildungsarbeit der Volkshochschulen in NRW Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. 48.000 €
Jugendtheaterstück „Dschabber“ inkl. Programm zur politischen Bildung Burghofbühne Dinslaken, Landestheater im Kreis Wesel 47.439 €

 

Folgende Projekte und Träger werden im Haushaltsjahr 2021 voraussichtlich aus Kapitel 06 070 Titel 684 22 gefördert:

Projektbezeichnung Träger Förderung
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Arnsberg Amt für Jugendarbeit der Ev. Kirche von Westfalen 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Detmold Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Düsseldorf Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Köln NS-Dokumentationszentrum 92.700 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Münster Geschichtsort Villa ten Hompel 92.700 €
Opferberatung Rheinland IDA-NRW 293.550 €
Opferberatung Westfalen BackUp-ComeBack e.V – Beratung für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt 293.550 €
Förderprogramm Stadt Aachen 72.100 €
NRWeltoffen: Städteregion Aachen 72.100 €
  Stadt Bielefeld 72.100 €
  Stadt Dortmund 72.100 €
  Stadt Duisburg 72.100 €
  Kreis Düren 72.100 €
  Kreis Euskirchen 72.100 €
  Stadt Gelsenkirchen 72.096 €
  Stadt Hamm 72.100 €
  Kreis Herford 72.100 €
  Stadt Köln 72.100 €
  Stadt Krefeld 72.100 €
  Kreis Lippe 68.096 €
  Kreis Mettmann 43.200 €
  Kreis Minden-Lübbecke 70.000 €
  Oberbergischer Kreis 72.100 €
  Stadt Oberhausen 72.100 €
  Kreis Paderborn 56.000 €
  Rhein-Erft-Kreis 72.100 €
  Stadt Solingen 72.100 €
  Stadt Wuppertal 72.100 €
Workshops zu der Handlungsempfehlung für Akteur*innen der Kommunalpolitik zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus Landesintegrationsrat NRW 11.250 €

 

Folgende Projekte und Träger werden im Haushaltsjahr 2021 voraussichtlich aus Kapitel 06 070 Titel 686 60 (Titelgruppe 60) gefördert:

Projektbezeichnung Träger Förderung
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Arnsberg Amt für Jugendarbeit der Ev. Kirche von Westfalen 135.800 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Detmold Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. 128.000 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Düsseldorf Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. 219.000 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Köln NS-Dokumentationszentrum 97.200 €
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – Regierungsbezirk Münster Geschichtsort Villa ten Hompel 141.500 €
Opferberatung Rheinland IDA-NRW 110.000 €
Opferberatung Westfalen BackUp-ComeBack e.V – Beratung für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt 110.000 €
Ausstiegsberatung für rechtsextreme Jugendliche und Erwachsene – NinA NRW RE/init e.V. 325.500 € (176.500 € Bundmittel 149.000 € Landesmittel)
Re_Struct zur Praxisentwicklung für rassismuskritische und intersektionale Perspektiven in Kommunen, Institutionen und Vereinen IDA-NRW 160.000 €
Jederzeit wieder! Gemeinsam gegen Antisemitismus Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. 140.000 €

 

  1. Über welche weiteren Haushaltstitel – ggf. auch aus anderen Einzelplänen bzw. Ministerien – wurde im Haushaltsjahr 2020 bzw. wird im aktuellen Haushaltsjahr 2021 das Projekt „Demokratie leben“ gefördert? (Bitte Projekte, geförderte Organisationen und die jeweilige Fördersumme einzeln benennen)

Bei „Demokratie leben!“ handelt es sich nicht um ein Projekt, sondern um ein seit 2013 existierendes Bundesprogramm. Das Programm ist eine zentrale Säule der Strategie des Bundes zur Extremismusprävention und Demokratieförderung und verfolgt die dort festgelegten übergreifenden Ziele.

Unabhängig davon verwendet die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen seit 2005 das Motto „demokratie leben“ maßnahmenübergreifend in ihrer gesamten Außenkommunikation.

 

Antwort als PDF