Kleine Anfrage 2726
des Abgeordneten Carlo Clemens AfD
Produktionsschulen in Nordrhein-Westfalen
Seit 2007 sind Produktionsschulen im Bundesverband Produktionsschulen organisiert. Seit Beginn der 1990er Jahre wurden in Deutschland nach dänischem Vorbild mehrere Produktionsschulen gegründet. Derzeit gibt es bundesweit rund 200 Produktionsschulen mit 7.500 Schülerplätzen, jedoch keinen einheitlichen Typus.1
Schüler einer Produktionsschule erhalten eine arbeitsweltbezogene Berufsorientierung und Berufsvorbereitung durch Verbindung von praktischer Arbeit, Unterricht und sozialpädagogischer Begleitung.2
Der Besuch einer Produktionsschule erfüllt die Schulpflicht. Das Konzept kann von unterschiedlichen Schülern genutzt werden, beispielsweise von „Schulverweigerern“ ab der achten Klasse, die auf die Rückkehr auf eine Regelschule vorbereitet werden sollen. Alternativ oder ergänzend vermitteln Produktionsschulen außerhalb des Angebots der Regelschulen einen Schulabschluss. Auch können nicht mehr schulpflichtige junge Menschen, die noch keine Reife für eine Ausbildung besitzen oder eine Ausbildung abgebrochen haben, eine Produktionsschule besuchen. Hier soll ihnen eine „arbeitsmarkt- und -rechtliche Anschlussperspektive“ geboten werden. Produktionsschulen können aber auch als „außerbetriebliche Ausbildungsstätten“ und als „soziale Betriebe“ des zweiten Arbeitsmarktes genutzt werden. Hier fungieren sie im Rahmen von Nachqualifizierungen.3
Produktionsschulen können Jugendlichen, die in ihrer Schullaufbahn abgehängt wurden, eine zweite Chance bieten. Ein Sechstel der Jugendlichen in Deutschland hat schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und könnte ggf. durch eine Produktionsschule in den Arbeitsmarkt integriert werden.4
Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie viele Produktionsschulen gibt es derzeit in NRW (bitte aufschlüsseln nach Standort, Träger, Kooperationspartnern und Schülerzahlen)?
- In welchem Umfang unterstützt die Landesregierung Produktionsschulen?
- Welche Abschlüsse wurden in den vergangenen fünf Jahren von Schülern an Produktionsschulen erworben (bitte aufschlüsseln nach Abschluss, Abschlussjahr und Schulstandort)?
- Wie viele Schulabgänger haben in den vergangenen fünf Jahren Produktionsschulen ohne Abschluss verlassen (bitte aufschlüsseln nach Jahr und Schulstandort)?
- Wie setzt sich die Schülerschaft an Produktionsschulen zusammen (bitte nach bisheriger schulischer Laufbahn, Schul- oder Ausbildungsabbrechern und Flüchtlings- bzw. Asylbewerberstatus aufschlüsseln)?
Carlo Clemens
1 Vgl. https://www.ueberaus.de/wws/produktionsschulen-in-deutschland.php.
2 Vgl. https://bv-produktionsschulen.de/uber-uns/produktionsschule/.
3 Ebd.
Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die Kleine Anfrage 2726 mit Schreiben vom 3. November 2023 namens der Landesregierung beantwortet.
- Wie viele Produktionsschulen gibt es derzeit in NRW (bitte aufschlüsseln nach Standort, Träger, Kooperationspartnern und Schülerzahlen)?
Über die Anzahl an Produktionsschulen in Nordrhein-Westfalen liegen keine Daten vor.
- In welchem Umfang unterstützt die Landesregierung Produktionsschulen? Das Land Nordrhein-Westfalen fördert keine Produktionsschulen.
Die Produktionsschule.NRW war von 2013 bis 2018 ein Förderangebot im Übergang Schule-Beruf und wurde durch Mittel des SGB II, III oder VIII kofinanziert, wobei der Landes-/ESF-Anteil 2/3 der Teilnehmerplatzkosten betrug und die Kofinanzierung 1/3.
- Welche Abschlüsse wurden in den vergangenen fünf Jahren von Schülern an Produktionsschulen erworben (bitte aufschlüsseln nach Abschluss, Abschlussjahr und Schulstandort)?
- Wie viele Schulabgänger haben in den vergangenen fünf Jahren Produktionsschulen ohne Abschluss verlassen (bitte aufschlüsseln nach Jahr und Schulstandort)?
Die Fragen 3 und 4 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:
Es liegen der Landesregierung weder Daten zu Abschlüssen, die in den vergangenen fünf Jahren an Produktionsschulen erworben wurden, noch Daten zu Schulabgängern, die in den vergangenen fünf Jahren Produktionsschulen ohne Abschluss verlassen haben, vor.
- Wie setzt sich die Schülerschaft an Produktionsschulen zusammen (bitte nach bisheriger schulischer Laufbahn, Schul- oder Ausbildungsabbrechern und Flüchtlings- bzw. Asylbewerberstatus aufschlüsseln)?
Es liegen der Landesregierung keine Daten über die Zusammensetzung der Schülerschaft in Produktionsschulen vor.