Kleine Anfrage 958
des Abgeordneten Markus Wagner vom 05.01.2022
Schändungen christlicher Einrichtungen und Symbole in NRW im Jahre 2022
Kirchen in Deutschland sind nach wie vor von kriminellen Übergriffen bedroht. Vandalismus an religiösen Stätten hat in den letzten Jahren nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität zugenommen. Oft spiele dabei nicht nur „blindwütige“, sondern vor allem „ideologisch zielgerichtete Motivation“ eine entscheidende Rolle.1
Der bisherige Höhepunkt an Diebstählen und Einbrüchen in Kirchen wurde 2015 mit 2.598 Delikten verzeichnet. In Nordrhein-Westfalen hat die Polizei im Jahre 2019 insgesamt 446 Diebstähle in Kirchen, Moscheen und Synagogen registriert. Die Zahl der Sachbeschädigungen lag bei 356.2
Ich frage daher die Landesregierung:
- Wie oft wurden Kirchen oder andere christliche Bauten, wie z. B. Mariensäulen, in NRW im Jahre 2022 Opfer von Vandalismus-Beschädigungen? (Bitte nach Jahr und Monat aufschlüsseln.)
- Wie oft wurden Kirchen in NRW im Jahre 2022 Opfer von Einbruchs-/Diebstahls-Delikten? (Bitte nach Monat und Ort aufschlüsseln.)
- Kam es bei den genannten Delikten zu Schändungen von Kruzifixen, Hostien oder anderen sakralen Gegenständen?
- In wie vielen Fällen konnten im Zusammenhang mit Beschädigungen von Kirchen und christlichen Symbolen in NRW im Jahre 2022 die Täter ermittelt werden?
Markus Wagner
1 Vgl. h t t p s : / / w w w .k i r c h e -u n d – l e b e n . d e/a r t i ke l/ k u n s t e x pe r t e -massiver-kirchen-vandalismus-in-deutschland.
2 Ebenda.
Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 958 mit Schreiben vom 7. Februar 2023 namens der Landesregierung beantwortet.
- Wie oft wurden Kirchen oder andere christliche Bauten, wie z. B. Mariensäulen, in NRW im Jahre 2022 Opfer von Vandalismus-Beschädigungen? (Bitte nach Jahr und Monat aufschlüsseln.)
- Wie oft wurden Kirchen in NRW im Jahre 2022 Opfer von Einbruchs-/Diebstahls-Delikten? (Bitte nach Monat und Ort aufschlüsseln.)
- Kam es bei den genannten Delikten zu Schändungen von Kruzifixen, Hostien oder anderen sakralen Gegenständen?
- In wie vielen Fällen konnten im Zusammenhang mit Beschädigungen von Kirchen und christlichen Symbolen in NRW im Jahre 2022 die Täter ermittelt werden?
Die Fragen 1 bis 4 werden aufgrund des Sachzusammenhangs zusammen beantwortet.
Als Datenbasis zur Beantwortung der Fragen 1 bis 4 dient die Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen. Sie wird nach bundeseinheitlich festgelegten Richtlinien erstellt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist eine Jahresstatistik, die zu Jahresbeginn eines Folgejahres für das Vorjahr veröffentlicht wird. Bis zur Veröffentlichung führt das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen umfangreiche und aufwändige Prüfroutinen im Rahmen eines Qualitätssiche-rungsprozesses durch. Insofern liegen die Daten zu Straftaten – auch im Zusammenhang mit Straftaten an Kirchen und christlichen Symbolen – für das Jahr 2022 derzeit noch nicht qualitätsgesichert vor. Die Daten können regelmäßig nach der Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das zurückliegende Jahr abgefragt werden.