Nachdem Anfang Januar durch einen Datenhack persönliche Daten von wenigen ranghohen SPD-Politikern im Internet zu finden waren, hat die SPD reagiert und einen Antrag zum Thema Datenschutz im Internet in den Landtag eingebracht.
Dies brachte unseren medienpolitischen Sprecher Sven W. Tritschler in der Plenarsitzung am 24.01.2019 zum schmunzeln, hatte doch die SPD bisher nur mit Schweigen oder auch Häme auf die Datenleaks reagiert, von denen hunderte AfD-Mitglieder betroffen sind – da müsse man doch direkt annehmen, dass in der SPD-Lebenswelt AfD-Mitglieder nur „Menschen zweiter Ordnung“ seien, so Tritschler.
Weil der SPD-Antrag letztlich nur darauf abziele, neue Stellen zu schaffen – in diesem Fall innerhalb der Verbraucherzentrale, die dann die „digitale Souveränität“ der Bürger stärken solle – werde die AfD-Fraktion diesen Antrag ablehnen.