Straftaten gegen Flüchtlinge in NRW im Jahr 2024?

Kleine Anfrage
vom 29.01.2025

Kleine Anfrage 5043

des Abgeordneten Markus Wagner AfD

Straftaten gegen Flüchtlinge in NRW im Jahr 2024?

Mit Antwort der Landesregierung vom 23. Oktober 2024, Drucksache 18/11137, auf meine Kleine Anfrage vom 9. September 2024, Drucksache 18/10604, wurde mitgeteilt, dass im ersten Halbjahr 2024 113 Straftaten gegen Flüchtlinge erfasst wurden, bei denen in fünf Fällen sechs Personen verletzt wurden. Insgesamt wurden in 72 Fällen 78 Tatverdächtige ermittelt, allerdings keine Person festgenommen. 100 Straftaten wurden dem Phänomenbereich PMK – rechts-, 7 dem Bereich -ausländische Ideologie- und 3 dem Bereich -religiöse Ideologie-zugeordnet.1

Das Ziel dieser Anfrage ist, eine differenziertere Aufschlüsselung der Straftaten für das Jahr 2024 zu erhalten.

So gilt es, die Anzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren, der Anklagen, der Verurteilungen und der Einstellungen von Ermittlungen bzw. Verfahren darzulegen. Die Frage, ob im konkreten Fall Menschen direkt angegriffen wurden und zu Schaden kamen, konnte die Landesregierung bisher nicht ausreichend beantworten. Eine genaue Lagebeurteilung wird so zumindest erschwert.

Ich frage daher die Landesregierung:

  1. Wie viele Straftaten wurden im Jahr 2024 gegen Flüchtlinge bzw. Asylsuchende in Nordrhein-Westfalen verzeichnet? (Bitte nach Anzahl der verletzten Personen, Ort und Datum aufschlüsseln.)
  2. Bei wie vielen der unter Frage 1 erfragten Straftaten konnte ein Täter ermittelt bzw. festgenommen werden? (Bitte einzeln nach Straftatbestand, Nationalität, Alter und Geschlecht auflisten.)
  3. In welche Phänomenbereiche der politisch motivierten Kriminalität fallen die unter Frage 1 erfragten Straftaten in Fällen, in denen ein Täter ermittelt werden konnte, sowie in Fällen, in denen kein Täter ermittelt werden konnte?
  4. Auf welcher Erkenntnisgrundlage erfolgt im letzteren Fall die konkrete Zuordnung? (Bitte einzeln auflisten.)
  5. Wie viele eingeleitete Ermittlungsverfahren, Anklagen, Verurteilungen und Einstellungen von Ermittlungen bzw. von Verfahren (bitte jeweils mit Begründung) gab es im Jahr 2024 im Zusammenhang mit flüchtlingsfeindlichen Straftaten?

Markus Wagner

 

MMD18-12662

 

1 Vgl. Antwort der Landesregierung vom 23.10.2024, Drucksache 18/11137.


Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 5043 mit Schreiben vom 13. März 2025 na­mens der Landesregierung im Einvernehmen mit der Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und dem Minister der Justiz beantwortet.

  1. Wie viele Straftaten wurden im Jahr 2024 gegen Flüchtlinge bzw. Asylsuchende in Nordrhein-Westfalen verzeichnet? (Bitte nach Anzahl der verletzten Personen, Ort und Datum aufschlüsseln.)
  2. Bei wie vielen der unter Frage 1 erfragten Straftaten konnte ein Täter ermittelt bzw. festgenommen werden? (Bitte einzeln nach Straftatbestand, Nationalität, Alter und Geschlecht auflisten.)
  3. In welche Phänomenbereiche der politisch motivierten Kriminalität fallen die unter Frage 1 erfragten Straftaten in Fällen, in denen ein Täter ermittelt werden konnte, sowie in Fällen, in denen kein Täter ermittelt werden konnte?
  4. Auf welcher Erkenntnisgrundlage erfolgte im letzteren Fall die konkrete Zuord­nung? (Bitte einzeln auflisten.)

Die Fragen 1 bis 4 werden aufgrund des Sachzusammenhangs zusammen beantwortet.

Die Auswertung der Fallzahlen erfolgt auf Grundlage des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter Kriminalität. Der Fallzahlenabgleich der Landeskriminalämter mit dem Bundeskriminalamt für das Jahr 2024 ist noch nicht abgeschlossen.

  1. Wie viele eingeleitete Ermittlungsverfahren, Anklagen, Verurteilungen und Einstel­lungen von Ermittlungen bzw. von Verfahren (bitte jeweils mit Begründung) gab es im Jahr 2024 im Zusammenhang mit flüchtlingsfeindlichen Straftaten?

Dem Ministerium der Justiz liegen die zur Beantwortung erforderlichen Zahlen nicht vor und können mit einem vertretbaren Aufwand nicht beschafft werden. Verfahren wegen „flüchtlings­feindlicher“ Straftaten werden in den Statistiken und Datenbanken der Justiz nicht gesondert erfasst. Eine Erhebung der Daten würde daher eine Einzelauswertung der Akten aller in Be­tracht kommenden Verfahren erfordern.

 

MMD18-13114

Beteiligte:
Markus Wagner