Streik abgesagt und trotzdem wieder Zugausfälle in Nordrhein-Westfalen

Kleine Anfrage

Kleine Anfrage 1886

des Abgeordneten Klaus Esser AfD

Streik abgesagt und trotzdem wieder Zugausfälle in Nordrhein-Westfalen

Nach einem abgewendeten bundesweiten Bahnstreik kam es in Nordrhein-Westfalen auch Mitte Mai 2023 zu erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr. Insgesamt mussten bundesweit 50.000 Zugfahrten neu geplant werden.1 Die Bahn rechnete mit einem Ausfall von jeder dritten Zugverbindung. Auch im Regionalverkehr werde es Einschränkungen und Zugausfälle geben. Wie viele Züge und Pendler in Nordrhein-Westfalen betroffen waren, ist gegenwärtig nicht bekannt. Lokalen Berichten zufolge waren etwa die Linien RE4, RE7, RE13, RE49, RB48, S7, S8, S9 und die Linie S28 betroffen.2 Laut Bahnblogstelle hatte der größte NRW-Nahverkehrsanbieter DB Regio NRW, der u.a. die RE2 (Düsseldorf–Osnabrück) und die S-Bahn-Linien S6 (Essen–Köln) und S1 (Dortmund–Köln) betreibt, massive Einschränkungen angekündigt.3 Ob diese Verbindungen nach Absage des Streiks reibungslos erfolgten, ist ebenfalls zu klären.

Ich frage daher die Landesregierung:

  1. Viele Fahrten wurden 2023 infolge von Streik, aber auch nach Absage der Streiks gestrichen?
  2. Wie viele Pendler waren 2023 durch die Streiks im SPNV in NRW betroffen?
  3. Warum können Züge in NRW nicht eingesetzt werden, wenn der Streik zwei Tage vor den geplanten Fahrten schon wieder abgesagt wurde?
  4. Wie viele Personen wurden 2022 und 2023 in Nordrhein-Westfalen per Schienenersatzverkehr mit Bussen transportiert?
  5. Wie viele Ausfälle und Verspätungen im SPNV sind der Landesregierung für 2022 und 2023 in Nordrhein-Westfalen bekannt?

Klaus Esser

 

Anfrage als PDF

 

1 https:// www .tag24.de/thema/deutsche-bahn/trotz-streik-absage-deutsche-bahn-rechnet-mit-etlichen-zugausfaellen-in-nrw-2834284

2 https:// www .wz.de/nrw/wuppertal/kein-streik-trotzdem-eingeschraenkter-zugverkehr-in-wuppertal_aid-90341913

3 https:// bahnblogstelle .com/201369/deutsche-bahn-am-montag-in-nrw-groesstenteils-keine-regional-und-s-bahnen/

Beteiligte:
Klaus Esser