Wie ist der Stand der interkommunalen Zusammenarbeit im Regierungsbezirk Detmold?

Kleine Anfrage
vom 08.07.2024

Kleine Anfrage 4071

des Abgeordneten Sven W. Tritschler AfD

Wie ist der Stand der interkommunalen Zusammenarbeit im Regierungsbezirk Detmold?

Detmold ist zwar der Regierungsbezirk mit der geringsten Bevölkerungsdichte in Nordrhein-Westfalen, besticht aber dennoch durch eine harmonische Verbindung von geschichtsträchtiger Tradition und moderner Lebensqualität. Geprägt von Landschaften und historischen Städten bietet er auf seinen etwas mehr als 6.500 km2 eine Mischung aus Natur und Kultur, mit beispielsweise den Externsteinen und dem Hermannsdenkmal.

Der Regierungsbezirk Detmold ist somit nicht nur ein Raum reicher Historie, sondern muss auch den knapp 2,1 Mio. Bewohnern seiner insgesamt 69 kreisangehörigen Gemeinden in sechs Kreisen sowie einer kreisfreien Stadt eine hohe Lebensqualität in einer harmonischen Umgebung bieten. Interkommunale Zusammenarbeit kann dazu beitragen, die spezifischen Herausforderungen dieser vielfältigen Region effektiv anzugehen.

Ich frage daher die Landesregierung:

  1. Welche konkreten interkommunalen Projekte oder Initiativen wurden in den letzten Jahren im Regierungsbezirk Detmold durchgeführt?
  2. Wie erfolgt die Evaluierung der Effektivität und Effizienz interkommunaler Projekte im Regierungsbezirk Detmold?
  3. Welche strategischen Pläne verfolgt die Landesregierung bezüglich interkommunaler Zusammenarbeit im Regierungsbezirk Detmold?
  4. Wie wird die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit interkommunaler Zusammenarbeit im Regierungsbezirk Detmold gewährleistet?
  5. Inwiefern werden Informationen über laufende Kooperationsprojekte im Regierungsbezirk Detmold transparent und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?

Sven W. Tritschler

 

MMD18-9869


Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat die Kleine Anfrage 4071 mit Schreiben vom 29. Juli 2024 namens der Landesregierung beantwortet.

  1. Welche konkreten interkommunalen Projekte oder Initiativen wurden in den letz­ten Jahren im Regierungsbezirk Detmold durchgeführt?
  2. Inwiefern werden Informationen über laufende Kooperationsprojekte im Regie­rungsbezirk Detmold transparent und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?

Die Fragen 1 und 5 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Auf die Beantwortung der Fragen 1 und 5 der Kleinen Anfrage 4069 wird verwiesen.

  1. Wie erfolgt die Evaluierung der Effektivität und Effizienz interkommunaler Projekte im Regierungsbezirk Detmold?

Auf die Beantwortung der Frage 2 der Kleinen Anfrage 4069 wird verwiesen.

  1. Welche strategischen Pläne verfolgt die Landesregierung bezüglich interkommu­naler Zusammenarbeit im Regierungsbezirk Detmold?

Auf die Beantwortung der Frage 3 der Kleinen Anfrage 4069 wird verwiesen.

  1. Wie wird die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit interkommunaler Zusammenarbeit im Regierungsbezirk Detmold gewährleistet?

Auf die Beantwortung der Frage 4 der Kleinen Anfrage 4069 wird verwiesen.

 

MMD18-10150

Beteiligte:
Sven Tritschler