Kleine Anfrage 715
des Abgeordneten Klaus Esser vom 07.11.2022
Wie viele Muslime leben in NRW?
Laut der Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“, die das Arbeits- und Integrationsministerium NRW vor mehr als 10 Jahren vorlegte, leben zwischen 1,3 und 1,5 Millionen Muslime in NRW, was damals rund sieben bis acht Prozent der Einwohner des Landes entsprach.1 Vor der Veröffentlichung dieser Studie war die Landesregierung von rund einer Million Muslimen in NRW ausgegangen, was offenbar auf Angaben aus 2005 basierte.2
Die Junge Islam Konferenz NRW, ein vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen finanziertes Projekt, kam 2018 zu der Erkenntnis, dass ein Drittel der in Deutschland lebenden Muslime in NRW beheimatet sind.3 Konkrete Zahlen für NRW lieferte die Junge Islam Konferenz aber nicht.
Die BAMF-Studie „Muslimisches Leben in Deutschland“ von 2020 kommt zu der Erkenntnis, dass zwischen 5,3 und 5,6 Millionen muslimische Religionsangehörige mit Migrationshinter-grund aus einem muslimisch geprägten Herkunftsland in Deutschland leben.4 Auch hier fehlt eine Darstellung der in NRW beheimateten Muslime.
Ich frage daher die Landesregierung:
- Wie viele Muslime leben 2022 in NRW?
- Welcher islamischen Glaubensgemeinschaft (Sunniten, Schiiten, Aleviten etc.) gehören die Muslime in NRW in 2022 an (bitte prozentual und in absoluten Zahlen)?
- Aus welchen Herkunftsregionen stammen die in 2022 in NRW lebenden Muslime (bitte prozentual und in absoluten Zahlen)?
- Wann legt die Landesregierung eine neue Studie zu „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ vor?
- Liegt die Zahl der muslimischen Haushalte in Nordrhein-Westfalen, die von Transferleistungen abhängig sind, weiterhin bei rund 20 Prozent?
Klaus Esser
1 Htt p s : / / www. W e l t.de/politik/deutschland/ a r t i c l e 1 2 1 8 7 1 3 7 /NRW-Fast-ein-Viertel-der-M u s l i m e -lebt-vom-Staat.h t m l
2 Htt p s : / / www. W e l t.de/print-wams/ a r t i c l e 1 3 6 2 6 5/Muslime-in-Nordrhein-Westfalen.h t m l
3 Htt p s: / /www.j u n g e -islam-konferenz.de/content/ u p l o a d s /20 18/0 9/jik_muslime-in-nrw_infografik.p d f
4 Htt p s: / / www. B a m f .de/SharedDocs/ A n l a g e n /DE/Forschung/Forschungsberichte/ f b 3 8 – muslimisches-leben.h t m l
Die Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration hat die Kleine Anfrage 715 mit Schreiben vom 29.November 2022 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie dem Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei beantwortet.
- Wie viele Muslime leben 2022 in NRW?
- Welcher islamischen Glaubensgemeinschaft (Sunniten, Schiiten, Aleviten etc.) gehören die Muslime in NRW in 2022 an (bitte prozentual und in absoluten Zahlen)?
- Aus welchen Herkunftsregionen stammen die in 2022 in NRW lebenden Muslime (bitte prozentual und in absoluten Zahlen)?
Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 bis 3 zusammen beantwortet:
Es existiert keine amtliche Statistik oder ein Register zur Anzahl der in Deutschland oder in den Bundesländern lebenden Personen mit islamischer Religionszugehörigkeit. Die Wissenschaft nähert sich der Zahl daher über komplexe Befragungs- und Hochrechnungsverfahren mit entsprechenden Unsicherheiten.
Fragen, welche sich auf den absoluten oder prozentualen Anteil von Musliminnen und Muslimen in Deutschland oder NRW beziehen, können daher nicht beantwortet werden.
- Wann legt die Landesregierung eine neue Studie zu „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ vor?
Zum jetzigen Zeitpunkt ist keine neue Studie mit diesem Titel geplant.
- Liegt die Zahl der muslimischen Haushalte in Nordrhein-Westfalen, die von Transferleistungen abhängig sind, weiterhin bei rund 20 Prozent?
Auf die Beantwortung der Fragen 1 bis 3 wird verwiesen.