AfD-Antrag: 3G-Regel sofort abschaffen!

Seit dem 23. August 2021 gilt die 3G-Regel; lange vorher bekannt waren jedoch Studien aus u.a. Israel, England und den USA, die nachweisen, dass infizierte Geimpfte genauso ansteckend sind wie infizierte Nichtgeimpfte. Einen nachweislichen Schutz für die Allgemeinheit bietet demnach ausschließlich ein negatives Testergebnis. Die AfD-Landtagsfraktion NRW wird daher im kommenden Plenum den Antrag einbringen, die (unsinnige) 3G-Regel unverzüglich für NRW abzuschaffen.

https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-14951.pdf

Der gesundheitspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der AfD-Landtagsfraktion, Dr. Martin Vincentz, ärgert sich über die Ignoranz der Regierungsparteien:

„Wann hat die Regierung die Kontrolle verloren? Eine Politik, die so weit entfernt von wissenschaftlichen Erkenntnissen und studienbasierten Datenlagen agiert, handelt nicht zum Wohle der Bevölkerung. Zur Ansteckungsvermeidung wäre es wesentlich sinnvoller, die Testpflicht für alle beizubehalten, insbesondere da, wo Risikogruppen gefährdet sind, und weiterhin kostenlose Bürgertests anzubieten. Das fordern wir mit unserem Antrag.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.