AfD für Stärkung der Gerichte

Der Rechtsausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen verabschiedete in seiner heutigen Sitzung die scheidende Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Dr. Ricarda Brandts. Herausgehoben wurde die Arbeit der letzten acht Jahre und die aufgekommenen Problematiken und Schwierigkeiten für den Verfassungsgerichtshof. Vor allem die zunehmende Belastung der Gerichtsbarkeiten als Folge der Coronapandemie sowie durch die Einführung der Individualverfassungsbeschwerde wurden angesprochen.

Der Abgeordnete der AfD-Fraktion, Thomas Röckemann, äußert sich dazu wie folgt:

„Wir sprachen damals in den ersten Beratungen zur Verfassungsbeschwerde schon die zunehmende Belastung an. Nun kann sich niemand herausreden, man hätte dies nicht kommen sehen. Auch darf die Justiz nicht durch das Geschlecht bestimmt werden, sondern nur durch die Bestenauslese. Die Bundesnotbremse führte dazu, dass der Rechtsweg vor den ordentlichen und Fachgerichten beschnitten wurde, stattdessen muss man nun sofort das Bundesverfassungsgericht anrufen. Eine funktionsfähige Justiz ist das Herzstück des Rechtsstaats und darf nicht durch politische Taktierereien bestimmt werden.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.