Anwesenheit in Lehrveranstaltungen – eine Selbstverständlichkeit!

Mit der Initiative für ein neues Hochschulgesetz von Frau Pfeiffer-Poensgen könnte nun das Thema „Anwesenheitspflicht bei Lehrveranstaltungen“ endlich einmal grundsätzlich geregelt werden. So sieht der Vorschlag nämlich die Abschaffung des Verbots der Anwesenheitspflicht vor, was eindeutig auch im Sinne der AfD ist. Können sich die Studenten nun aber sicher sein, dass ihre Kommilitonen die gemeinsamen Seminare ab jetzt zahlreich besuchen und damit die angestrebte Dynamik des hochschulischen Unterrichts gegeben ist? Leider nicht ganz. Denn auch die Entscheidung zur Anwesenheitspflicht soll nach dem Willen der Wissenschaftsministerin der Hochschulautonomie unterliegen – und damit von jeder Universität separat geregelt werden.

Auch wenn Eigenverantwortlichkeit in Forschung und Lehre grundsätzlich zu begrüßen ist, so wäre es doch wünschenswert, wenn die Landesregierung dahin wirken würde, dass hier nicht wieder ein bunter Flickenteppich entsteht, sondern dass die Verlässlichkeit der hochschulischen Ausbildung auch in diesem Punkt überall auf die gleiche Weise gewährleistet ist. Das Instrument hierzu ist mehr als simpel: Die Vergabe der Credit-Points muss an eine kontinuierliche Leistung während der gesamten Dauer einer Seminarveranstaltung gekoppelt sein, die ihrerseits selbstverständlich eine regelmäßige Anwesenheit der Studenten voraussetzt. Nur dann sind Abschlüsse vergleichbar und nur dann kann die Qualität des Studiums aufrecht erhalten werten. Anwesenheit ja, aber dann auch richtig.

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.