Carlo Clemens zum Tag der wohnungslosen Menschen: Kein Bürger darf ohne Zuhause sein!

Wohnungslosigkeit ist ein immer größer werdendes gesellschaftliches Problem. Darauf aufmerksam macht in jedem Jahr am 11. September der „Tag der wohnungslosen Menschen“.

Dazu Carlo Clemens, wohnungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion NRW:
„Weit mehr als eine halbe Million Menschen hatten im vergangenen Jahr kein Dach über dem Kopf. Damit wird deutlich, dass Wohnungslosigkeit kein regionales Phänomen, sondern zu einer gesamtgesellschaftlichen Herausforderung geworden ist. Leider wird sich dieses Problem aufgrund aktueller politischer Rahmenbedingungen in den kommenden Jahren weiter verschärfen, wenn wir nicht nachhaltig gegensteuern.

Die Gründe für Wohnungslosigkeit sind vielfältig und reichen von individuellen Ursachen wie sozialen, psychischen und finanziellen Problemen über politische bzw. im Wohnungsmarkt selbst begründete Faktoren.

Als AfD-Landtagsfraktion gilt für uns ein zentraler Grundsatz: Kein Mensch darf ohne Dach über dem Kopf sein. Unsere Ressourcen sind jedoch begrenzt. Wir können nicht zusätzlich massenhaften Zuzug aus aller Welt auf Kosten der Allgemeinheit mit Lebensunterhalt und Wohnraum versorgen, während sich schon bestehende Probleme im Land vergrößern.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.