Christian Loose: CO2-Steuer abschaffen, Mineralölsteuer halbieren!

Mit einer leidenschaftlichen Rede stellte der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher Christian Loose den Antrag der AfD-Landtagsfraktion NRW „Bürger brauchen ein Ende von der überzogenen CO2-Belastung an der Tankstelle –„Mineralölsteuer“ (Energiesteuer) halbieren!“ im Düsseldorfer Plenum vor. Getragen von der Hoffnung, dass wenigstens dieses Mal eine Mehrheit der Abgeordneten im Sinne der Bürger Nordrhein-Westfalens abstimmen würden.

„Freie Fahrt für freie Bürger muss man sich leisten können!“, meint der AfD-Wirtschaftsexperte und greift mit einem kleinen Seitenhieb den Finanzminister an:

„Olaf Scholz kennt nicht mal den Sprit-Preis – denn dieser Mann lässt tanken. Das Beispiel Scholz zeigt, wie weit sich die ehemalige Arbeiterpartei SPD vom einfachen Bürger entfernt hat!“

Fast einen Euro Steuern und Abgaben zahlen deutsche Autofahrer mittlerweile für einen Liter Super. Über 50 Milliarden Euro werden jedes Jahr in die Kassen eben jenes besserverdienenden SPD-Ministers gespült, der davon nicht einmal ein Fünftel in Bau und Erhalt von Bundesstraßen investiert.

„Doch wer Mobilität besteuert und verteuert, belastet damit vor allen Dingen die hart arbeitende Bevölkerung, die nur über ein geringes Einkommen verfügt“, mahnt Loose und ergänzt: „Gerade Familien mit Kindern, Berufspendler, Schichtarbeiter und kleine Handwerker oder Dienstleister sind auf Mobilität angewiesen. Fahrrad, Bus und Bahn können ihnen das Auto nicht ersetzen!“

Und dennoch können nach den Ökolobbyisten von Fridays for Future bis zum CDU-Fraktions-Vize Andreas Jung die Sprit-Preise gar nicht hoch genug sein. Sie sind sich dabei mit dem Umweltbundesamt einig, das die CO2-Steuer von derzeit 25 auf 180 Euro pro Tonne erhöhen will. Was Christian Loose zornig macht:

„Rechnet man die aktuell bereits erhobenen Steuern auf den CO2-Verbrauch um, betragen diese jetzt schon über 350 Euro pro Tonne CO2 und sind damit fast doppelt so hoch wie die Maximalforderung der größten Autohasser. Ich aber sage: Lassen Sie uns gemeinsam unsere Bürger entlasten und die Mineralölsteuer halbieren!“

Die von Loose im NRW-Landtag geforderte Bundesratsinitiative lehnten die anderen Fraktionen jedoch geschlossen ab. Zu „populistisch“, so die Begründung. Gemeint war wohl: zu bürgernah.

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.