Dr. Hartmut Beucker: Neue Zahlen zu christenfeindlichen Straftaten sind erschreckend

Gewalt gegen Christen war lange nur ein Thema in den Nachrichten und schien uns weit entfernt. Doch für immer mehr Gläubige wird sie auch in ihrer europäischen Heimat zum bedrückenden Alltag. So ist Deutschland mittlerweile trauriger Spitzenreiter bei Brandstiftungen in Kirchen, mahnt Dr. Hartmut Beucker, kulturpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion NRW.

„Aktuelle Zahlen der Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa (OIDAC Europe) sind erschreckend. Bei antichristlichen Delikten befindet sich Deutschland mit 337 Straftaten mittlerweile auf Platz 3 hinter Frankreich (770 Straftaten) und Großbritannien (502 Straftaten). Zudem gehen die Autoren bei christenfeindlichen Straftaten von einer hohen Dunkelziffer aus.

Die Gesellschaften in Frankreich, wie auch in Großbritannien und Deutschland, werden seit Jahren von Migration aus islamisch geprägten Ländern verändert. In vielen dieser Staaten ist der Hass auf Christen bzw. sogenannte ‚Ungläubige‘ allgegenwärtig. Wenn wir diesen Hass grenzenlos importieren, sind solche Konsequenzen leider zu erwarten. Für uns steht fest: Wer das Christentum verachtet, hat keine Heimat in Deutschland und Europa.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.