Heute debattierte der nordrhein-westfälische Landtag über die Verlängerung der Schulschließungen, nachdem Ministerin Gebauer bereits verkündete, sich dem Beschluss von Bund und Ländern anzuschließen.
Während der neue Parteivorsitzende der CDU und enge Vertraute von Bundeskanzlerin Merkel, Armin Laschet, den Lockdown-Kurs in der Pandemiepolitik auch in NRW aufrecht zu erhalten versucht, formiert sich bundesweit Widerstand. Mehrere Politiker äußern zunehmend Kritik insbesondere an dem harten Kurs im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Zustimmung zur Corona-Politik in Deutschland dramatisch gesunken ist.
Der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Helmut Seifen, zeigt sich zutiefst erschüttert über den völligen Realitätsverlust der Landesregierung und den bedingungslosen Schulterschluss der etablierten Parteien in der Frage der Schulschließung:
„Diese verordnete Bildungsabstinenz gefährdet die Zukunft einer gesamten Generation. Diese Pandemiepolitik verachtet unsere Kinder und nimmt schwerwiegende Folgen für Kinder und Jugendliche in Kauf. Diese Verantwortungslosigkeit macht mich als Schulleiter a.D. fassungslos und bestürzt mich zutiefst.“
Die Öffnung der Schulen und Kitas ist längst überfällig. Die AfD-Fraktion stellt vor diesem Hintergrund einen Antrag mit dem Titel „Bildungsnotstand verhindern: Schulen in NRW zum zweiten Halbjahr am 01. Februar 2021 öffnen und den Präsenzunterricht vollumfänglich wieder aufnehmen!“ zur Abstimmung.