Markus Wagner: Stamp streut den Bürgern Sand in die Augen!

In der heutigen Plenardebatte über das Handeln der Landesregierung nach den Brandstiftungen in Moria vertrat Minister Stamp die Auffassung, das Festhalten von 2.000 „Anerkannten“ auf Lesbos sei rechtswidrig.

„Wenn dem so ist“, repliziert Markus Wagner, Vorsitzender der AfD-Landtagsfraktion NRW, „dann hätte die Landesregierung NRW ebenso rechtswidrig gehandelt! Denn die Landesregierung hat unter Federführung von Joachim Stamp Anerkannte in den zentralen Unterbringungsstellen gehalten und nicht an die Städte weiterverteilt, aufgrund von Corona-Beschränkungen. Genau das Gleiche macht die griechische Regierung jetzt auch – Quarantäne ist Quarantäne! So einfach ist das!““

Wagners Fazit stellt dem Integrationsminister kein gutes Zeugnis aus: „Offenkundig versucht Joachim Stamp, den Leuten Sand in die Augen zu streuen. Nach meiner Auffassung verträgt sich ein solches Verhalten aber nicht mit der Verantwortung, die ein Minister den Bürgern seines Landes gegenüber hat. Hier wünsche ich mir deutlich mehr Ehrlichkeit und Transparenz!“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.