Messerstatistik: Jeder 6. Tatverdächtige ist Zuwanderer, jeder 3. Nicht-Deutscher

Vor drei Wochen hatte eine AfD-Anfrage aufgedeckt: Im ersten Halbjahr 2019 gab es 3.550 Messer-Straftaten, von denen mehr als 37 Prozent von Ausländern begangen wurden.

Wie wir damals hervorhoben, waren Nicht-Deutsche bei solchen Delikten massiv überproportional vertreten. Unbekannt blieb jedoch, wie viele der Tatverdächtigen Zuwanderer waren. Bis jetzt.

Aber zunächst: Wer ist per Definition eigentlich Ausländer und wer Zuwanderer? Jeder, der keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, gilt per Definition als Ausländer. Unter dem Begriff „Zuwanderer“ hingegen werden Staatsbürger von Nicht-EU-Staaten zusammengefasst, die sich entweder unerlaubt bei uns aufhalten, schutzberechtigt bzw. geduldet sind oder Asyl beantragt haben. Wie viele dieser Personen sind also an Messerdelikten beteiligt?

Unsere Nachfrage hat ergeben: 42,3 Prozent aller ausländischer Tatverdächtiger sind Zuwanderer. Insgesamt stammt sogar jeder sechste Tatverdächtige aus dieser Gruppe (16,1 Prozent). Erneut springt ins Auge, wie unverhältnismäßig diese Werte sind.

Zuwanderer machen in NRW schließlich 2,4 Prozent der Bevölkerung aus. Bei Stichwaffendelikten sind sie also sechsmal so häufig tatverdächtig wie Nicht-Zuwanderer! Bleibt noch eine brisante Frage offen:

Bei wie vielen Tatverdächtigen, die weder Zuwanderer noch Ausländer sind, handelt es sich wohl um eingebürgerte Migranten und Doppelstaatler?

Zur ursprünglichen AfD-Anfrage und Antwort der Landesregierung: https://bit.ly/2Lbw9Ch

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.