Mit einem Antrag zum Brandschutz in Sammelgaragen (https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-15455.pdf) möchte Nic Vogel, verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, im heutigen Plenum die Brandgefahr durch Elektro- und Hybridfahrzeuge in den Fokus rücken.
„Die zahlreichen Hersteller-Rückrufe von E-Autos erfolgen fast immer aufgrund von Brandgefahr im Zusammenhang mit den Akkus. Sie zeigen in erschreckender Deutlichkeit die Unausgereiftheit einer Technologie, die nicht nur von Grünen und SPD, sondern ebenso von CDU und der beliebigen FDP massiv in den Markt gedrängt wird. Dabei sind z.B. Hoch- und Tiefgaragen bisher kaum auf die Anforderungen durch Elektrofahrzeuge vorbereitet. Vor allem bei der Stellplatzauslegung und eben beim Brandschutz müssen dringend einheitliche Anpassungen vorgenommen werden,“ so Vogel.
Der AfD-Verkehrspolitiker unterstützt damit auch den Deutschen Feuerwehrverband, der längst Alarm geschlagen hat und sich von den Automobilherstellern die Entsendung von Spezialisten zu den Brandereignissen, eine Kostenübernahme für Sonderausstattungen der Feuerwehren und von der Politik vor allem einheitliche Regelungen wünscht.
Nic Vogel ergänzt:
„Technologiebedingt sind elektrisch angetriebene Fahrzeuge anders und aufwändiger zu löschen als konventionell angetriebene Fahrzeuge. Dieser Tatsache muss bei Garagen jeder Größe baulich und brandschutzseitig Rechnung getragen werden!“