Presse­mitteilungen

Christian Loose: NRW-Industrie vor so nie dagewesenem Jobkollaps

Die jüngste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist ein verheerendes Warnsignal. Demnach rechnen mehr als 40 Prozent der Industrieunternehmen im kommenden Jahr mit einem Stellenabbau. Dazu Christian Loose,...
7. November 2025

Carlo Clemens: Kommunen bei Wohngeld-Reform kurzfristig unter die Arme greifen

Viele Menschen leben am Existenzminimum, fallen aber aufgrund ihres Einkommens womöglich nicht in die Grundsicherung. Betroffene können in diesen Fällen unter Umständen von Wohngeldzahlungen profitieren. Bereits 2023 trat die sogenannte...
7. November 2025

Dr. Hartmut Beucker: Politisch motivierte Kontokündigungen müssen Konsequenzen haben

Privatpersonen, Unternehmen, politische Parteien oder Fraktionen: Sie alle benötigen ein Bankkonto. Hierüber werden regelmäßige Zahlungen wie Mieten oder Löhne für Mitarbeiter abgewickelt. Immer deutlicher zeigt sich nun, dass zunehmend die...
6. November 2025

Markus Wagner: Verbot von Muslim interaktiv war lange überfällig – NRW lehnte Verbotsantrag der AfD ab

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat endlich die islamistische Vereinigung „Muslim interaktiv“ verboten. Im Zusammenhang mit dem Verbot und den Ermittlungen untersuchten Polizeikräfte bei einer Razzia mehrere Objekte in verschiedenen deutschen...
6. November 2025

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion


Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.