PM: AfD-Vizebürgermeister besuchen AfD-Landtagsfraktion

Die AfD-Fraktion im Landtag NRW hat alle nach der Kommunalwahl gewählten AfD-Vizebürgermeister zu einem kommunalpolitischen Austausch in Düsseldorf empfangen.

Anwesend waren Cedric Sontowski (Bochum-Wattenscheid), Sabine Reinknecht (Bad Salzuflen), Rüdiger Gilles (Velbert), Thomas Donner (Gelsenkirchen-Süd), Wolfgang Gleba (Gelsenkirchen-Ost) und Patrick Engels (Bottrop-Süd). Die Fraktion dankte den Amtsträgern für ihren Einsatz und betonte die künftige enge Zusammenarbeit zwischen Landtag und Kommunen.

Dazu Dr. Martin Vincenz, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag NRW:

„Es war uns eine große Freude, unsere Vizebürgermeister im Landtag zu begrüßen. Sie sind die Pioniere einer neuen Zeit, in der die AfD Verantwortung übernimmt.

Eine besondere Ehre war der Besuch von Sabine Reinknecht aus Bad Salzuflen, die unter unsäglichen Umständen nach wenigen Tagen im Amt abgewählt wurde. Die beteiligten Parteien haben der Demokratie damit schweren Schaden zugefügt. Doch sie werden scheitern.

Die Brandmaurer wollten nicht, dass Sabine Reinknecht Bad Salzuflen vertritt, jetzt vertritt sie das Rechts- und Demokratiebewusstsein von Millionen Deutschen.“

Gruppenfoto AfD Fraktion und AfD Vizebuergermeister scaled

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.