PM Blex (AfD): Feller verweigert Aufklärung islamistischer Vorfälle an Neusser Gesamtschule

Dr. Christan Blex, schulpolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion NRW, kritisiert die mangelnde Auskunftsbereitschaft und mangelnde Transparenz der Ministerin Feller in Bezug auf die offensichtlich islamistischen Vorfälle an einer Neusser Gesamtschule scharf:

„Die von uns beantragte Aktuelle Viertelstunde war eine Farce. Ministerin Feller hatte offensichtlich keinerlei Interesse, Transparenz im Hinblick auf die islamistischen Umtriebe an einer Neusser Gesamtschule herzustellen. Allzu offensichtlich kamen die Extremisten für Ministerin Feller aus dem falschen Umfeld.

Dass einzelne Schüler an einer deutschen Schule offen andere Schüler terrorisieren, sich der Scharia zu unterwerfen, ist unerträglich. Als Konsequenz wurde nur ein Schüler für eine Woche vom Unterricht ausgeschlossen und die restlichen ‚Scharia-Polizisten‘ durften weiter ungestraft am Unterricht teilnehmen, ein skandalöser Vorgang.

Dem Ganzen die Krone setzt das Verharmlosen und Vertuschen der Ministerin auf. Extremismus darf an Schulen in keiner Form geduldet werden. Natürlich werden wir in der Sache nicht lockerlassen.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.