PM Clemens (AfD): Großteil der Lehrkräfte macht Erfahrung mit Gewalt an Schulen – AfD fordert wirksame Maßnahmen gegen Verrohung des Schulalltages!

Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbandes NRW haben 47 Prozent der befragten Gymnasiallehrer und 76 Prozent der befragten Gesamtschullehrer persönlich Erfahrungen mit Gewalt gemacht. Während an Gymnasien Beleidigungen, Beschimpfungen und Onlinedelikte überwiegen, wird aus Gesamtschulen besonders von körperlicher Gewalt berichtet. Für einen eklatanten Teil der Lehrerschaft beider Schulformen hat sich das persönliche Sicherheitsgefühl am Schulort deutlich verschlechtert. Viele Lehrer vermissen Unterstützung. Befragt wurden rund 1.500 Lehrkräfte im ganzen Bundesland.

Hierzu erklärt Carlo Clemens, schulpolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion NRW:

„Gewalt an Schulen ist noch immer ein Tabuthema. Mit Ausnahme der AfD spricht keine politische Kraft davon, obwohl die Zahlen seit langem eindeutig sind. Allein im letzten Jahr gab es über 24.500 Straftaten mit Tatörtlichkeit Schule in NRW. Da braucht man sich nicht wundern, wenn der Arbeitsort Schule zunehmend als unattraktiv gilt und Lehrernachwuchs ausbleibt. Der Verrohung des Schulalltages muss entschieden entgegengetreten werden. Straftäter, darunter respektlose Schüler und immer mehr Elternteile, müssen sofort Konsequenzen spüren. Das Land muss kommunale Schulträger auch mit kurzfristigen, effizienten Sicherheitsmaßnahmen unterstützen, z.B. durch Zuschüsse für Sicherheitsdienste oder Videoüberwachung. Weiterhin fordert die AfD, wie schon vor einem Jahr beantragt (Drucksache 18/1681), einen jährlichen landesweiten Sicherheitsbericht der Schulen, in dem Ursachen schulischer Gewalt, Vandalismus und (Cyber-)Mobbing analysiert, lokalisiert und praktische Handlungsempfehlungen formuliert werden.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.