PM Schalley (AfD): Der ländliche Raum blutet aus – und das NRW-Landwirtschaftsministerium unterstellt Ehrenamtlern Eigennutz

Im CDU-geführten NRW-Landwirtschaftsministerium heißt es in einer Antwort zu einer Berichtsanfrage im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume zum Thema „LEADER-Förderung, bei dem es sich um ein von EU und NRW kofinanziertes Förderprojekt des ländlichen Raums handelt“:

„Hierbei standen insbesondere Maßnahmen im Fokus, die vordringlich internen Zwecken bzw. dem Eigennutz von z. B. Sport- und Musikvereinen oder Kindertagesstätten etc. dienen, ohne dass ein wesentlicher Beitrag zu den Zielen der jeweiligen regionalen Entwicklungsstrategie erkennbar wird.“

Zacharias Schalley, Sprecher der AfD-Fraktion NRW für ländliche Räume, kommentiert und bewertet die Antwort der Landesregierung:

„Nachdem durch die Politik der Altparteien die Sportstätten unbenutzbar sind, weil sie zu Flüchtlingsheimen umfunktioniert wurden, wird deren Sanierung als Egoismus dargestellt. Einer der Gründe für nicht mehr nutzbare Turnhallen: Dort wurde von Flüchtlingen bei offenem Feuer gekocht. Eine weitere Folge dieser Politik sind die überlasteten Kindertagesstätten. Sie haben keine freien Plätze, zu wenig Erzieher oder sind geschlossen. Nun wird die Förderung von Kindertagesstätten durch bürgerschaftliches Engagement auch noch geschmäht, da es angeblich den Zielen der grünen Transformation entgegensteht.

Was wären Dörfer ohne ihre Blaskapellen, die dem Schützenfest die besondere Note geben? Was wären Dörfer bloß ohne ihre Sportvereine?

Der ländliche Raum wird von der urbanen Klientel der Grünen verachtet. Wenn dann die Bürger vor Ort das Geschick ihres Dorfes in die eigene Hand nehmen, dann diffamiert man sie als Egoisten.

In diesem Klima des beschleunigten Heimatverlustes auf dem Lande leistet sich die NRW-Landesregierung eine Ungeheuerlichkeit, die ihre Abgehobenheit von den Bürgern dokumentiert.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.