PM Tritschler (AfD): Schlesinger-Syndrom beim WDR – überbordender Luxus auf Kosten der Gebührenzahler.

Sven Tritschler, medienpolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion NRW, ist erbost über die Luxus-Exzesse des Westdeutschen Rundfunks im Zusammenhang mit der Sanierung des Funkhauses:

„In Zeiten, in denen viele Bürger jeden Cent umdrehen müssen und um ihren Arbeitsplatz fürchten, gönnt sich der zwangsfinanzierte WDR eine Luxussanierung seines Funkhauses. Wer sich die Inventarliste der neuen Möbel anschaut, fällt aus allen Wolken: Eine solche erwartet man bei einem russischen Oligarchen, aber nicht bei einem zwangsfinanzierten Lokalsender! Damit hat der WDR seinen Schlesinger-Moment.

Die neugewählte Intendantin Vernau sollte schleunigst ihre prunk- und luxussüchtigen Mitarbeiter zurückpfeifen und diese spätrömische Dekadenz beenden. Mit den Zwangsgebühren der Bürger muss sorgfältig umgegangen werden. Es ist an der Zeit, endlich den ÖRR zu reformieren und die Bürger durch eine massive Senkung des Beitrags zu entlasten.

Dass sich nun ausgerechnet CDU und FDP an dieser Stelle künstlich empören, ist mehr als durchsichtig. Sie haben jeden einzelnen AfD-Vorschlag zur Reform des WDR blockiert und selbst nichts eingebracht.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.