PM Zerbin (AfD): Forschung in NRW stärken – Professur für Makrokriminalität einrichten

Prof. Dr. Daniel Zerbin, wissenschaftspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion NRW, fordert die Einrichtung einer Professur für Makrokriminalität in Nordrhein-Westfalen:

„Die Anhörung am 12.12.2023 im Innenausschuss hat gezeigt: NRW ist im Bereich der Forschung zur organisierten Kriminalität (OK) nicht gut aufgestellt und hat massive Defizite im Bereich der Forschung zur OK und zur Makrokriminalität. Unter Makrokriminalität fallen auch Kriegsverbrechen, wie sie gerade in der Ukraine und im Nahen Osten begangen werden. Hier fehlt es an klarer Aufarbeitung.

Mit seiner einmaligen Hochschulinfrastruktur könnte NRW ein Vorreiter auf diesem Gebiet sein. Daher legt die AfD-Landtagsfraktion NRW ein Haushaltskonzept vor, um eine Professur für Makrokriminalität einzurichten, und den dazugehörigen Antrag zur Errichtung dieser Professur.

Zur Gegenfinanzierung sollen Genderlehrstühle eingespart werden, das gesparte Geld kann zusätzlich in die wichtigen Forschungsbereiche wie Kriminalität, Energie, Kern- und Fusionsenergie fließen um NRW wieder zu einem ernstzunehmenden Forschungsland zu machen.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.